Hey du Camperfan, die Campingsaison geht wieder los!
Unser Frühlingsspecial für dich:
SWISS Hosts GOLD Mitgliedschaft für CHF 57.- statt CHF 67.(Das Angebot ist gültig vom 15. – 31. März 2023)
Hey you camper fan, the camping seasonisstartingagain!
Our spring specialforyou:
SWISS Hosts GOLD membershipfor CHF 57 insteadof CHF 67(The offeris valid from 15 to 31 March 2023).
Camping im Jura: Entdecke das Flair der Nordschweiz

Camping im Jura: Entdecke das Flair der Nordschweiz

Bist du auf der Suche nach einem neuen Abenteuer in der freien Natur? Wie wäre es dann mit einem Campingurlaub im wunderschönen Kanton Jura in der Schweiz?

Mit seinen atemberaubenden Landschaften, sanften Hügeln und kristallklaren Seen ist die Region Jura das perfekte Ziel für eine Reise mit dem Wohnmobil.

In diesem Artikel findest du alle Informationen, die du benötigst, um deinen perfekten Campingausflug im Kanton Jura zu planen – von den besten Orten zum Entdecken und Erkunden bis hin zu den besten Sehenswürdigkeiten und Campingplätzen in der Schweiz.

Also packe deine Koffer, starte den Motor und lass uns losfahren!

Planung deiner Wohnmobilreise

Bei der Planung deiner Reise ist es wichtig, die beste Jahreszeit für einen Besuch in der Region Jura zu berücksichtigen.

Der Sommer ist die Hauptsaison für Camping und Outdoor-Aktivitäten. Das warme und sonnige Wetter ist ideal für die Erkundung der lokalen Landschaft.

Der Frühling im Jura zeichnet sich hingegen durch mildere Temperaturen, die Blüte der Frühlingsblumen und das neue Wachstum der Wälder und Felder aus. Die Region erwacht nach den langen Wintermonaten zum Leben und eignet sich hervorragend für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Vogelbeobachtung.

Essentials für den Campingplatz

Wenn du für deine Reise packst, solltest du unbedingt die nötige Campingausrüstung mitnehmen, einschliesslich Zelt, Schlafsack und Campingkocher.

Ausserdem solltest du bequeme Kleidung und Schuhe sowie ein Erste-Hilfe-Set, Sonnenschutzmittel und Insektenschutzmittel mitnehmen. Was Nahrungsmittel und Vorräte angeht, so solltest du genug einpacken, damit du für die gesamte Reise auskommst, wobei du die Anzahl der mitreisenden Personen und die Länge deiner Reise berücksichtigen solltest.

Sehenswertes im Kanton Jura

Die Region Jura beherbergt eine Reihe von Top-Attraktionen und Sehenswürdigkeiten, darunter das glasklare Wasser des Neuenburgersees, die sanften Hügel des Juragebirges und die historische Stadt Saint Ursanne.

Zu den weiteren Highlights gehören die Grotte de L’Esperance, ein atemberaubendes Höhlensystem mit faszinierenden Stalaktiten und Stalagmiten, und das Chateau de Joux, eine mittelalterliche Burg, die hoch über der Landschaft thront.

Ein absolutes “Muss” für dich, wenn du dich das nächste Mal auf einer Wohnmobilreise durch die Jura befindest.

Camping im Jura: Aktivitäten im Freien

Der Kanton Jura im Norden der Schweiz ist auch ein Paradies für Outdoor-Fans, mit einer Reihe von Aktivitäten für alle Interessen und Fähigkeiten.

Ob du nun ein Wanderer, Radfahrer oder Wassersportler bist – im idyllischen Jura ist für jeden etwas dabei. Zu den beliebten Aktivitäten gehören Wandern und Radfahren auf den malerischen Wegen des Juragebirges, Kajak- und Kanufahren auf den Seen und Flüssen der Region und Angeln im kühlen Wasser des Neuenburgersees.

Für kulinarische Gaumen

Nach einem langen Tag voller Entdeckungen ist es an der Zeit, sich auf dem Campingplatz zu entspannen und die lokale Küche zu geniessen.

Die Region Jura in der Schweiz ist bekannt für ihre herzhafte und schmackhafte Küche, die sich auf lokale und saisonale Zutaten konzentriert. Hier stellen wir dir einige der typischsten und beliebtesten Gerichte aus dem Jura vor:

  • Saucisson: Eine Art Trockenwurst, die in der Regel aus Schweinefleisch hergestellt und oft mit Knoblauch und anderen Gewürzen abgeschmeckt wird.
  • Polenta: Ein Gericht aus gekochtem Maismehl, das oft als Beilage oder als Hauptgericht mit Käse oder anderen Belägen serviert wird.
  • Jambon de Bosses: Ein Schinken, der mehrere Monate lang gepökelt und getrocknet wird. Er wird typischerweise als Aufschnitt gegessen, in dünne Scheiben geschnitten und mit Brot und Käse serviert.
  • Käse: Der Jura ist berühmt für seine Käsesorten, darunter der Comté, ein halbfester Käse aus unpasteurisierter Kuhmilch, und der Morbier, ein halbfester Käse, der aus einer Mischung aus Morgen- und Abendmilch hergestellt wird. 😋

Eine Wohnmobilreise mit SWISS Hosts: Finde deinen Campingplatz im Jura

Camping im Kanton Jura in der Schweiz ist ein wirklich einzigartiges und unvergessliches Erlebnis, das die perfekte Kombination aus atemberaubender Landschaft, Outdoor-Aktivitäten und kultureller Unterhaltung bietet.

Und mit dem zusätzlichen Bonus, dass du kostenlos bei einem unserer regionalen Gastgeber übernachten. Du kannst in die lokale Kultur eintauchen, neue Leute kennenlernen und die Schweiz aus einer ganz anderen Perspektive erleben – egal, ob du auf einem Bauernhof, in einem Weingut, oder in einer Brauerei übernachtest.

Wenn du also auf der Suche nach einem authentischen und idyllischen Erlebnis für dein nächstes Camping Abenteuer bist, dann freuen wir uns, dich bei SWISS Hosts zu begrüssen. 🚐

Aufgepasst! – Du möchtest nichts mehr verpassen?

Du erhältst von uns regelmässig wichtige, interessante sowie unterhaltsame Informationen, Tipps und Geschichten rund um das Campen mit dem Wohnmobil oder Campingsbus in der Schweiz.
Wandern in den Bergen: 5 Tipps für Anfänger

Wandern in den Bergen: 5 Tipps für Anfänger

Die Schweizer Berge – ein Erlebnis für sich. Jährlich wagen sich hier tausende von Reisenden auf atemberaubende Gipfel und Steige, um ihre Abenteuerlust zu stillen.

Wanderer erwarten traumhafte Aussichten und eine Naturlandschaft zum Verlieben. Egal, ob jung oder alt, ein Bergabenteuer ist selbst für die ganz Kleinen ein einzigartiges Erlebnis.

Und das Gute: Man muss nicht einmal erfahrener Bergsteiger sein, um in den Schweizer Alpen sein Glück zu finden. Wenn auch du lernen möchtest, wie du in den Bergen als Anfänger wandern kannst, dann ist dieser Blogartikel für dich.

Hier findest du 5 Tipps für erfolgreiches Wandern in den Schweizer Bergen.

1. Richtige Schuhe

Ein gutes Wander-Erlebnis beginnt bereits beim ersten Tritt. Damit du nicht bereits auf halber Strecke mit wunden und schmerzenden Füssen zu kämpfen hast, ist die Wahl des richtigen Schuhwerks von grosser Bedeutung. Wandere wirklich nur in Schuhen, die dir auch passen und qualitätssicher sind.

Gute Bergstiefel sind bequem, atmungsaktiv, rutschfest und wasserresistent. Laufe diese am besten schon vor deiner ersten Wanderung ein, um das Material ein wenig zu stretchen und elastischer zu machen. So vermeidest du zusätzlich jegliche Blasen und Scheuerstellen, die dir den Aufstieg erschweren.

2. Leichte Ausrüstung

Ein schwerer Rucksack kann besonders zu Beginn einer Wanderkarriere gerne mal zur grossen Last werden. Denn sein Gewicht beeinflusst deine Kondition erheblich und erschwert dir den Aufstieg, wenn du die nötige Kondition dafür noch nicht hast.

Deshalb raten wir dir, auf leichte Ausrüstung zurückzugreifen und so wenig wie möglich auf deine Wanderung mitzunehmen. Eine grosse Wasserflasche, das eigene Smartphone und ein zweites Oberteil können möglicherweise schon für dein erstes Abenteuer in den Bergen ausreichen.

3. Planung & Orientierung

Planung ist das A & O, wenn es um das Wandern in den Bergen als Anfänger geht. Werde dir hierfür zuerst deiner eigenen körperlichen Fitness bewusst und wähle darauf basierend die richtige Wanderroute aus.

Zu Beginn lohnt es sich vielleicht, eine etwas leichtere Tour zu wählen, die vorwiegend auf dem Flachland verläuft und nur ein paar Stunden oder einen halben Tag beansprucht. Plane stets Pausen und mögliche Zwischenstopps mit ein, um sicherzugehen, dass du auch noch genug Zeit für den Rückweg findest.

Gerade im Winter, wenn es früher dunkel wird und schlechtes Wetter herrscht, ist Planung eine gute Hilfe, um das erste Bergabenteuer zum Erfolg zu machen.

4. Stets das Wetter vor Augen

Morgens Sonne, mittags Regen – dass das Wetter in den Bergen ziemlich schnell schwanken kann, ist keine Überraschung mehr. Wer am Morgen mit ein paar lieblichen Sonnenstrahlen im Gesicht aufwacht, könnte sich bereits einige Stunden später in einem tobenden Regenschauer wiederfinden.

Deshalb ist es wichtig, dass du bei deiner nächsten Wanderung den Wetterbericht genauestens im Auge behältst. Schaue bereits vor deiner Tour auf den Wetterradar und stelle sicher, dass kein Sturm oder Gewitter für den Tag vorhergesagt ist.

Leichter Regen oder ein wolkenbedeckter Himmel sollten dich keinesfalls von deiner Wanderung abhalten – dennoch solltest du stets auf Nummer sicher gehen und die Wetterlage in den Alpen nicht unterschätzen.

5. Erfolgreich Wandern im Winter

Im Winter Wandern gehen als Anfänger – geht das denn? Na klar! Genau wie im Sommer ist ein solcher Ausflug ein wundervolles Erlebnis und kann mit der ganzen Familie genossen werden.

Bei einer Winterwanderung solltest du nur beachten, dass das Wetter auch eine andere Ausrüstung erfordert: Winterjacke, Mütze, Schneeschuhe und eine warme Thermoskanne. Zusätzlich musst du hier auch auf deine Zeiteinteilung achten, denn im Winter geht die Sonne bereits früher unter und es wird schneller dunkler.

Möchtest du ausserdem noch ein bisschen in der Umgebung verweilen, solltest du überprüfen, welche Herbergen und Einrichtungen in der winterlichen Saison geöffnet haben.

Viele unserer SWISS Hosts Gastgeber haben das ganze Jahr über geöffnet und begrüssen dich auf deiner Wohnmobilreise sogar in der kalten Jahreszeit. Mach es dir also gemütlich und geniesse dein erstes Bergabenteuer in vollen Zügen.

Aufgepasst! – Du möchtest nichts mehr verpassen?

Du erhältst von uns regelmässig wichtige, interessante sowie unterhaltsame Informationen, Tipps und Geschichten rund um das Campen mit dem Wohnmobil oder Campingsbus in der Schweiz.
Winterwanderung in der Schweiz: Erlebnis bei Eis & Schnee

Winterwanderung in der Schweiz: Erlebnis bei Eis & Schnee

Winterwanderung in der Schweiz: Erlebnis bei Eis & Schnee

Grauer Alltag, Matsch auf den Strassen und eisige Kälte, bei der man das Haus gar nicht mehr verlassen möchte – so begegnet einem manchmal der Winter. Doch natürlich muss das nicht immer so sein. Es gibt auch die ein oder andere Aktivität, welche die kalte Jahreszeit zu etwas Schönem machen kann – wie zum Beispiel eine Winterwanderung.

Wenn du dich gerade in der Schweiz aufhältst oder direkt schon deine nächste Wohnmobilreise durch unser wunderschönes Land planst, dann solltest du diese Unternehmung unbedingt in deine Planung mit aufnehmen. Was die schönsten Orte für eine einzigartige Winterwanderung in der Schweiz sind, das erfährst du hier.

Roccabella-Winterwanderweg

Der Roccabella liegt im südlichen Teil des Schweizer Kantons Graubünden, nahe der Grenze Italiens. Gelegen im Skigebiet Bivio bietet der Gipfel einen wundervollen Ausblick auf den Silsersee und den Marmorerasee.

Dieser einfache Wanderweg verläuft entlang der alten Römerstrasse, vorbei am prachtvollen Hausberg Roccabella und hinauf auf die Anhöhe Mott’Eta. Von hier hat man einen staunenswerten Ausblick auf das Tal Val Tgavretga sowie das idyllische Bergdorf Bivio.

Gerade in den kälteren Monaten von November bis Februar verzaubert diese Winterwanderung mit einzigartigen Naturerlebnissen und zauberhaften Panorama-Aussichten.

Glaubenbielenpass Rundwanderung

Mit rund 10 km Länge ist diese Winterwanderung etwas für die Abenteuerlustigen in der Truppe. Von Sörenberg, einem kleinen Ort im Kanton Luzern, geht es hinauf auf das Plateau Todtmoos hin zum Emmenwald und hinunter zur Talstation Schönenboden.

Das Besondere an dieser Reise sind die wunderschönen, verschneiten Wälder, durch die dich die Panoramastrasse des Glaubenbielenpasses führt. Zusätzlich bekommst du hier einen direkten Ausblick auf die Ausmasse des Bergsturzes bei Sörenberg, welcher sich im Jahre 1910 zutrug.

Seewanderung am Schwarzsee

Ein Erlebnis bei Eis & Schnee ist diese Winterwanderung gewiss, denn gelegen am Fusse der beeindruckenden Kaiseregg erstrahlt der wunderschöne Schwarzsee von Freiburg in seiner vollen Pracht.

Mit einer Dauer von rund 1,5h ist diese Route perfekt zum gemeinsamen Spazierengehen und Entspannen. Auch Schlittschuhläufer können hier ihr Glück probieren, wenn der See im tiefen Winter mit einer dicken Eisschicht überzogen ist.

Eine gemütliche Einkehr ist zudem auch bei den umliegenden Restaurants und Cafés möglich, die selbst im Winter ihre Türen für Besucher, die sich nach einer heissen Tasse Kakao sehnen, geöffnet haben.    

Winterwanderung auf den Fronalpstock

Kein anderer Gipfel ermöglicht einen solch atemberaubenden Ausblick, wie es der Fronalpstock der Schwyz tut. Wer auch im Winter den Vierwaldstättersee in seiner vollen Pracht erleben möchte, sollte sich diese Winterwanderung auf keinen Fall entgehen lassen.

Die Route beginnt im idyllischen Ort Stoos, direkt an der Bergstation im Tal. Weiter geht es über die Ringstrasse Richtung Fronalpstockbahn, vorbei an der Bergkapelle von Stoos. Nach einer gut 1,5-stündigen Tour erwartet einen der Gipfel mit einer wundervollen 360° Panoramaaussicht auf die umliegenden Täler der Schwyz.

Gratis Stellplätze in der Schweiz geniessen

Verschneite Landschaften, glitzernde Seen und Idylle pur, so weit das Auge reicht. Eine Winterwanderung durch die Schweiz ist etwas Einzigartiges, das du dir unter keinen Umständen entgehen lassen solltest.

Damit du auf deiner Wohnmobilreise im Winter natürlich auch einen passenden Stellplatz findest, bietet dir SWISS Hosts ein Netzwerk aus unterschiedlichen Gastgebern, die dich gerne auf ihrem Gut für eine Nacht willkommen heissen.

Werde also jetzt Mitglied in unserer Community und freue dich auf unglaubliche Erlebnisse und unvergessliche Momente bei deiner nächsten Reise durch die Schweiz.

Aufgepasst! – Du möchtest nichts mehr verpassen?

5 tolle Geschenkideen für Camper zu Weihnachten

5 tolle Geschenkideen für Camper zu Weihnachten

Weihnachten steht vor der Tür und die alljährliche Jagd nach dem richtigen Geschenk hat begonnen. Wenn Du einen Camper als Freund hast, dann fragst Du Dich vermutlich auch gerade, was Du ihm oder ihr schenken könntest – denn das ist nicht gerade eine einfache Aufgabe. Doch sei beruhigt: Camper lieben es gerne praktisch und simpel. Wenn auch Du noch für dieses Weihnachten ein passendes Geschenk für Deinen Freund oder Deine Freundin suchst, dann ist dieser Blogartikel für Dich. Hier sind fünf tolle Geschenkideen für Camper, die ihm oder ihr gewiss ein Lächeln auf die Lippen zaubern werden.

1. Geschenkidee: Camping-Zubehör für den täglichen Gebrauch

Ohne passendes Zubehör geht beim Camping gar nichts. Egal, ob Stühle, Geschirr, Decken oder Wasserbehälter – für eine Wohnmobilreise braucht es einige Dinge, die von Kleinigkeiten bis hin zu grossem Equipment reichen können. Vielleicht bereitet sich Dein Camper-Freund ja gerade auf seine nächste Reise vor und hat noch ein paar wichtige Sachen auf seiner Einkaufsliste stehen, die er oder sie dringend benötigen würde. Wie wäre es mit einer neuen, personalisierten Trinkflasche? Oder ein paar passend zum Thema verzierte Handtücher? Ein neues Schneide- oder Kochset wäre natürlich auch super! Selbst Werkzeug kann man als Camper nie genug haben.

2. Geschenkideen: Wärmende Accessoires für die kalten Tage

Gerade im Winter kann das Camping oftmals zu einer grossen Herausforderung werden. Niedrige Temperaturen, verschneite Landschaften und begrenzte Heizmöglichkeiten, sind etwas, womit auch Dein Freund oder Deine Freundin zu kämpfen hat. Deshalb ist es umso schöner, wenn man sich im Camper mit etwas Warmen verkrümeln kann. Eine Heizdecke ist beispielsweise ein super Accessoire für besonders kalte Nächte und hält auch bei den niedrigsten Temperaturen kuschelig warm. Vielleicht findest Du ja auch eine nette Thermoskanne, die Deinem Camper-Freund auch unter Tags die nötige Wärme spendet. In Campingshops kannst Du meist lustige und zugleich nützliche Artikel aufspüren, die von Wärmekissen und Handwärmern bis hin zu portablen Heizstrahlern und beheizbaren Mützen reichen.

3. Geschenkidee: Ein Camping-Tagebuch für die schönen Erinnerungen

Auf einer Wohnmobilreise durch die Schweiz gibt es viel zu erleben. Deshalb ist es immer schön, wenn man etwas dabei hat, worin man die ganzen traumhaften Erlebnisse festhalten kann. Ein Camping-Tagebuch ist hier die perfekte Gelegenheit, um alles genau in Form von Texten und Bildern zu dokumentieren. Das Tolle an diesem Geschenk ist, dass es keine allzu aufwendige Geste ist. Ein schlichtes Notizbuch ist nämlich umso schöner, wenn darin einfach eine persönliche Widmung geschrieben steht. Natürlich kannst Du auch gerne nach einem ganz besonderen Schreibheft Ausschau halten, das vielleicht sogar zum Thema Camping passt. Dein Freund oder Deine Freundin werden sich sicherlich darüber freuen, die einzigartigen Momente der Reise in diesem simplen, aber aufmerksamen Geschenk festhalten zu dürfen.

4. Geschenkidee: Werde kreativ: Ausflugsziele & Reisewege

Möchtest Du etwas kreativer werden, dann ist dieser Geschenke-Tipp für dich. Informiere dich über eine tolle Reiseroute in einem Land, in das Dein Freund oder Deine Freundin schon immer einmal mit dem Wohnmobil reisen wollte. Wie wäre es mit der Schweiz? 🙂 Vermerke Dir verschiedene Ausflugsziele und beliebte Reisestrecken und kreiere Deine eigene personalisierte Camper-Route, die der oder die Beschenkte unbedingt einmal ausprobieren muss. Vielleicht möchtest Du das ganze auf einem großen Blatt Papier festhalten und mit Fotos, Aufklebern und kleinen Infotexten verzieren. Das perfekte Weihnachtsgeschenk für Camper, die kreative Überraschungen lieben und zudem gerne ihre Reise planen. 

5. Geschenkidee: Ein Camping Gutschein für eine einzigartige Reise

Eine Reise mit dem Wohnmobil ist nicht vollständig, ohne den besten Campingplatz für die Nacht gefunden zu haben. Was wäre also, wenn Du Deinem Freund oder Deiner Freundin sagen könntest, dass sie für 365 Tage lang über 200 Stellplätze in der Schweiz gratis nutzen könnten? Unglaublich, was? Aber mit der SWISS Hosts Mitgliedschaft ist das möglich! Bei uns entdeckst Du unbegrenztes Wohnmobil-Camping auf idyllischen Schweizer Weingütern, Brauereien, Bauernhöfen, Handwerksbetrieben und Restaurants. Verschenke genussvolle & unvergessliche Momente zu Weihnachten mit unserer Geschenkkarte für eine Jahresmitgliedschaft bei Swiss Hosts. Das perfekte Weihnachtsgeschenk für Camper-Familien und Camper-Freunde, die sich auf eine einzigartige Reise durch die Schweiz begeben wollen. 

Aufgepasst! – Du möchtest nichts mehr verpassen?

Du erhältst von uns regelmässig wichtige, interessante sowie unterhaltsame Informationen, Tipps und Geschichten rund um das Campen mit dem Wohnmobil oder Campingsbus in der Schweiz. 👇
Camping im Winter in der Schweiz – Ausflugsziele für die kalte Jahreszeit

Camping im Winter in der Schweiz – Ausflugsziele für die kalte Jahreszeit

Was tun im Winter? Das fragen sich viele Camper und Wohnmobilreisende, die auch in der kalten Jahreszeit das Ambiente der Schweiz erkunden möchten. Eisige Temperaturen und nasskaltes Wetter machen das Camping in der Natur nicht gerade zu einem Zuckerschlecken. Doch trotz Schnee und Frost gibt es ein paar Winterausflüge, die dein Reiseabenteuer wieder in Fahrt bringen können. In diesem Blogartikel stellen wir dir die schönsten Ausflüge vor, die du im Winter in der Schweiz mit dem Wohnmobil unternehmen kannst.   

Eine Wanderung durchs Winterwunderland

Urige Almhütten und strahlend weisse Schneedecken erwarten dich in den Schweizer Bergen. Gerade zur Weihnachtszeit laden zauberhafte Winterwanderwege auf Entdeckungsreise ein und führen Reisende vorbei an rauschenden Bächen und zugefrorenen Bergseen. Eine Wanderung durchs Winterwunderland ist die perfekte Möglichkeit, um die traumhafte Bergwelt der Schweiz zu erkunden und um die niedrigen Temperaturen so richtig zu geniessen. Zudem kann ein normaler Spaziergang auch ganz einfach in eine abenteuerliche Schneeschuhwanderung mit der ganzen Truppe umgewandelt werden. Und wer es lieber spassig mit der ganzen Familie mag, kann die Kufen seines Schlittens auf den schneebedeckten Hügeln direkt hinter dem Haus testen.

Winterausflug Schweiz: Ab in die Berge – Skifahren & Snowboarden

Ist man schon einmal auf dem Berg, so darf der Winterausflug in der Schweiz auch gerne etwas sportlicher gestaltet werden. Skifahren und Snowboarden sind so ziemlich die beliebtesten Unternehmungen, die Alleinreisende und Familien passend zur Weihnachtszeit auf die To-do-Liste setzen. Gerade das Zillertal, das Zermatt oder das Engadin zählen mitunter zu den besten Skigebieten der Schweiz und bieten fabelhafte Pisten für Anfänger und erfahrene Skihasen. Dieser Ausflug sollte also definitiv auf deiner nächsten Wohnmobilreise im Winter nicht fehlen!

Camping im Winter in der Schweiz mit Städtetrip

Wer es bei seinem Camping-Abenteuer im Winter lieber etwas ruhiger angehen möchte, der ist gewiss bestens mit einem entzückenden Städtetrip durch die Schweizer Metropolen aufgehoben. Bern, Zürich, Genf, Sion – sie alle versprühen auch zur Weihnachtszeit ihren faszinierenden Charme und beeindrucken Besucher mit ihrem glänzenden Ambiente. Gerade im Winter ist es in den Städten der Schweiz besonders schön: mit Lichtern geschmückte Strassen, idyllische Handwerksmärkte und köstliches Weihnachtsgebäck an jeder Ecke. Ein Traum für jeden Wohnmobilreisenden, der auch in der kalten Jahreszeit die Schweiz von ihrer schönsten Seite kennenlernen möchte.

Kulturelle Festivals und Märkte

Besonders reizvolle Städte wie Bern und Genf sind nicht nur hervorragende Ziele für Winterausflüge, sondern bieten gleichzeitig kulturelle Highlights, die auf weihnachtlichen Märkten und Festivals ihre Bedeutung finden. Ab Anfang Dezember wimmelt es in den Metropolen von Menschen, die aus allen Ecken der Schweiz anreisen, um ihre handgefertigte Ware auf den mit Lichtern geschmückten Basaren anzubieten. Brauereien, Winzer, Handwerksbetriebe und Landwirte – egal, ob du nach einem passenden Weihnachtsgeschenk suchst oder einfach nur schöne Erfahrungen sammeln möchtest; auf einem Weihnachtsmarkt findest du tolle Attraktionen, die auch im Winter zum vollen Erfolg deiner Wohnmobilreise beitragen.

Gratis Stellplätze auf dem Land geniessen

Winterausflüge sind eine tolle Möglichkeit, um auch im Winter die wundervollsten Orte der Schweiz mit dem Wohnmobil zu erkunden. Doch noch schöner ist es, die Reise auf einzigartigen Stellplätzen zu verbringen, die Raum zum gemütlichen Beisammensein und abenteuerlichen Entdecken bieten. Unsere Gastgeber bei SWISS Hosts möchten dir als Reisender die Möglichkeit bieten, hinter die Kulissen der verschiedenen Regionen in der Schweiz zu blicken. Sie laden dich ein, an ihrer Arbeit und ihrer Kultur teilzuhaben und heimische Spezialitäten zu kosten, die aus eigener Fertigung stammen. Sei es auf Bauernhöfen und Weingütern, in Restaurants, Handwerksbetrieben oder in Brauereien – unsere Gastgeber freuen sich darauf, dich auf ihrem Gut zu empfangen und deine Winterausflüge in der Schweiz zu einer einzigartigen Gegebenheit zu machen. Werde jetzt Mitglied und geniesse gratis Stellplätze für dein Wohnmobil in der ganzen Schweiz. Wir freuen uns auf dich!

Aufgepasst! – Du möchtest nichts mehr verpassen?

Du erhältst von uns regelmässig wichtige, interessante sowie unterhaltsame Informationen, Tipps und Geschichten rund um das Campen mit dem Wohnmobil oder Campingsbus in der Schweiz.