14 August 2022
Mit dem Wohnmobil in die Schweizer Alpen 2022
by Swisshosts,
Mit dem Wohnmobil in die Schweizer Alpen
Mit ihren kurvigen Alpenpässen und ihren beeindruckenden Gipfeln sind die Schweizer Alpen eines der beliebtesten Reiseziele in Europa. Von den Dents Blanches im Westen bis zum Reschenpass im Osten erstreckt sich die lange Gebirgskette quer durch unsere wunderschöne Bergregion und verzaubert mit ihrer atemberaubenden Naturlandschaft kleine und grosse Wanderer. Auch mit dem Wohnmobil ist es möglich, die Alpenregion der Schweiz auf eigene Faust zu erkunden und tolle Stellplätze für die Nacht zu ergattern. In diesem Artikel möchten wir Ihnen wichtige Tipps auf Ihre Reise mitgeben und Ihnen zeigen, wie Ihr Campingtrip zum wahren Erfolg wird.
Tipps für eine Reise mit dem Wohnmobil in die Schweizer Alpen 🗻
Wohnmobilreise in die Schweizer Alpen
Für einen Ausflug in die Natur sind die Schweizer Alpen der perfekte Ort, um sich eine wohl verdiente Auszeit zu gönnen. Egal, ob zum Wandern, Baden oder zum Klettern – von der Tour Salliere über das Mittelhorn bis zum Oberalpstock gibt es hier eine Vielzahl an naturbelassenen Wanderwegen vorbei an einzigartigen Bergseen und Tälern. Wer eine Nacht in den Schweizer Alpen verbringen möchte, darf auf eine reiche Auswahl an Berghütten, Campingplätzen und Herbergen zurückgreifen, die sich alle unter dem Dach des Alpenvereins befinden. Während viele der Almhütten nur zu Fuß erreichbar sind, gibt es jedoch auch eine große Anzahl an Stellplätzen, die tatsächlich mit dem Wohnmobil angefahren werden können. Auf Ihrer Reise dorthin können Ihnen folgende Tipps von Nützen sein:
Die Strassenbedingungen nicht unterschätzen
Wer schon einmal in den Schweizer Alpen unterwegs war, weiss sich der Strassenverhältnisse mit viel Bewusstsein zuzuwenden. Die kurvigen Alpenpässe schrecken hauptsächlich Wohnmobilbesitzer ab, die unsere Berge in ihrem grossen Gefährt erkunden möchten. Doch keineswegs sollte dies Sie daran hindern, während Ihres Urlaubs kehrt zu machen. Machen Sie sich bereits im Vorfeld vertraut mit der Masse und dem Umfang Ihres Campers und absolvieren möglicherweise ein Fahrtraining, bei dem Sie das Gefühl von Sicherheit hinter dem Steuer aneignen. Gehen Sie das Ganze mit Ruhe und Gelassenheit an und fahren stets langsam, wenn es sich um eine steile Bergstrasse handelt. Lassen Sie sich auf keinen Fall von den anderen Verkehrsteilnehmern stressen und berücksichtigen Sie stets die Strassenverhältnisse der jeweiligen Jahreszeit.
Alles festschnüren
Besonders auf steilen Bergstrassen ist es wichtig, dass in Ihrem Wohnmobil alles angeschnallt und festgezurrt ist. Sie möchten schliesslich nicht, dass sich plötzlich der Kaffeekocher aus seiner Halterung löst und durch Ihren Camper rumpelt. Vor allem schwere Gepäckstücke, wie Koffer, Skiausrüstung oder Stühle sollten auf dem Dachträger oder im Stauraum untergebracht werden. Zudem sollten Sie darauf achten, dass das Gewicht Ihres Wohnmobils die zulässige Gewichtsklasse nicht übersteigt. Dies kann sich nämlich zum einen beim Fahren negativ auf den Energieverbrauch des Gefährts auswirken, zum anderen könnte auch Ihr Geldbeutel tragisch darunter leiden, wenn Sie von der Schweizer Behörde erwischt werden.
Dem Wetter gewappnet sein
Die Schweizer Alpen sind besonders bekannt für Ihre launischen und schnellen Wetterumschwünge. Während Sie am Morgen noch mit der Sonne im Gesicht aufwachen, könnte es zur Mittagszeit bereits Platzregen geben und Sie auf Ihrer Wanderung überraschen. Packen Sie deshalb passende Kleidung für rapiden Wetterwechsel ein und denken Sie im Sommer auch an regenfeste Klamotten, wie Regenjacke, Poncho und wasserundurchlässige Bergstiefel. Besonders während dem Klettern oder Bergsteigen kann Sturm und Regen sehr gefährlich werden, da rutschige Felswände und matschiger Boden auch hier zur Gefahrenstelle werden. Bevor Sie aufbrechen, sollten Sie also stets Ihren Gastwirt wissen lassen, wohin Sie gehen und speichern sich für den Notfall die Nummer des Alpen-Rettungsvereins in Ihr Handy. Auch eine Mitgliedskarte beim der Rega kann Ihnen in der Schweiz von grossem Nützen sein.
Gratis Wohnmobilstellplätze Schweiz finden 🚐
Mit dem Wohnmobil in die Schweizer Alpen
Gratis Wohnmobilstellplätze zu finden, ist gar nicht so leicht. Da das Wildcamping in den meisten Kantonen untersagt ist, bleibt den Reisenden nichts anderes übrig, als auf einem kostenpflichtigen Campingplatz zu verweilen. Wer jedoch gerne die Schweiz von einer anderen Seite kennenlernen möchte, darf sich freuen: mit der SWISS Hosts Mitgliedschaft ist das gratis Camping mit dem Wohnmobil kein Problem. Schweizer Alpen Schweizer Alpenpässe Gratis Wohnmobilstellplätze Schweiz Wohnmobilreise in den Schweizer Alpen

Aufgepasst! – Du möchtest nichts mehr verpassen?

Du erhältst von uns regelmässig wichtige, interessante sowie unterhaltsame Informationen, Tipps und Geschichten rund um das Campen mit dem Wohnmobil in der Schweiz.

Dann trage dich in unseren Newsletter ein. Klicke hier 📪!

Diesen Artikel teilen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

FOLGE UNS

Weitere Beiträge

10 Tipps für Ordnung – mehr Stauraum im Camper

10 Tipps für Ordnung – mehr Stauraum im Camper

Im Camper zu leben, ist ein wahr gewordener Traum - jedenfalls bis das Chaos losbricht. 😳 Wenn ihr wie wir das Leben auf vier Rädern liebt und es geniesst, an den schönsten Orten zu übernachten, dann wisst ihr, wie wichtig es ist, Ordnung im Camper zu halten. Ein...