Die schönsten Wintermärkte der Schweiz: Mit dem Wohnmobil zum Weihnachtsmarkt

Die schönsten Wintermärkte der Schweiz: Mit dem Wohnmobil zum Weihnachtsmarkt

Die Schweiz ist zur Weihnachtszeit ein wahres Winterwunderland. Warum nicht die schönsten Schweizer Weihnachtsmärkte einmal ganz anders erleben – mit dem Wohnmobil? Mit dem „Zuhause auf Rädern“ bist du flexibel und kannst die festliche Atmosphäre geniessen, ohne auf Komfort zu verzichten. Hier stellen wir dir die besten Wintermärkte vor, die du mit dem Wohnmobil besuchen kannst, und geben dir Tipps zu passenden Stellplätzen in der Nähe.

Zürcher Weihnachtsmarkt – Romantik und Grossstadtflair mit dem Wohnmobil erleben

Weihnachtsmarkt Zürich mit Wohnmobil

Der Zürcher Weihnachtsmarkt gehört zu den bekanntesten in der Schweiz. Der „Christkindlimarkt“ in der historischen Bahnhofshalle bietet eine festliche Kulisse mit über 100 Ständen und einem beeindruckenden Weihnachtsbaum mit Swarovski-Kristallen. Für einen traditionelleren Marktbesuch lohnt das „Wienachtsdorf“ auf dem Sechseläutenplatz, wo kleine Holzbuden und Eislaufmöglichkeiten auf dich warten.

Weihnachtsmarkt Montreux Noël – Weihnachtszauber am Genfersee

Der Weihnachtsmarkt Montreux Noël ist einzigartig: An über 150 festlich dekorierten Ständen entlang der Seepromenade kannst du handgefertigte Produkte, köstliche Leckereien und den Blick auf die schneebedeckten Alpen geniessen. Besonders für Familien ist der „Weihnachtszug zum Haus des Weihnachtsmanns“ in den Rochers-de-Naye ein Muss.

Basler Weihnachtsmarkt – Tradition und Kunsthandwerk im Winterwunderland

Wohnmobiltour Schweiz

Der Basler Weihnachtsmarkt ist einer der schönsten und grössten der Schweiz, mehrfach international ausgezeichnet und perfekt für Kunsthandwerksliebhaber. Zwischen Barfüsserplatz und Münsterplatz erstreckt sich eine zauberhafte Winterwelt, wo du traditionelle Handwerkskunst und Schweizer Spezialitäten wie Basler Läckerli und Raclette probieren kannst.

Stellplatz-Tipp

Basel bietet Wohnmobilstellplätze nahe der Innenstadt, sodass du den Weihnachtsmarkt bequem erreichen kannst.

Einsiedler Weihnachtsmarkt – Magie im Klosterdorf

In Einsiedeln erwartet dich ein besonderes Wintermärchen. Vor der Benediktinerabtei präsentiert sich ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt mit über 100 Marktständen. Die weihnachtliche Dekoration, der grosse Weihnachtsbaum vor dem Kloster und die Kulisse des Klosterdorfs schaffen eine besinnliche Atmosphäre.

Stellplatz-Tipp

In und um Einsiedeln findest du das ganze Jahr über zugängliche Stellplätze für Wohnmobile. Der Campingplatz Sihlsee – ein ganzjährig geöffneter Platz mit Blick auf den Sihlsee, etwa 10 Autominuten vom Kloster Einsiedeln entfernt.

Weihnachtsmarkt Luzern – Festlicher Glanz am Vierwaldstättersee

Luzern entfaltet im Winter am Vierwaldstättersee einen besonderen Charme. Der Luzerner Weihnachtsmarkt am Franziskanerplatz ist mit traditionellen Ständen, einem lebendigen Krippenspiel und festlicher Beleuchtung ausgestattet. Besonders sehenswert ist der „Venite“-Markt, der Weihnachtsbräuche aus aller Welt präsentiert.

Warum mit dem Wohnmobil zu den Weihnachtsmärkten?

Weihnachtsmärkte Schweiz Wohnmobil

Mit dem Wohnmobil die schönsten Weihnachtsmärkte der Schweiz zu bereisen, bietet dir Flexibilität und Komfort. Du kannst bequem von Markt zu Markt fahren und hast immer dein „Zuhause auf Rädern“ dabei. Die meisten Wohnmobilstellplätze in der Schweiz sind auch im Winter bestens ausgestattet. So kannst du die Weihnachtsmärkte mit einem winterlichen Outdoor-Urlaub kombinieren: Tagsüber erkundest du die Natur und abends geniesst du die festliche Atmosphäre der Weihnachtsmärkte.

Fazit: Starte dein Weihnachtsabenteuer in der Schweiz! 🚐

Der November und Dezember sind die perfekte Zeit, um mit dem Wohnmobil die schönsten Wintermärkte der Schweiz zu erleben. Von den Alpen bis hin zu den festlichen Städten gibt es unvergessliche Weihnachtsmärkte, die du nicht verpassen solltest. Packe deine Winterausrüstung ins Wohnmobil und starte in dein persönliches Wintermärchen!

Deine Wohnmobilreise wird noch entspannter mit einer Mitgliedschaft bei SWISS Hosts. Sichere dir exklusive Stellplätze in der Nähe der besten Weihnachtsmärkte und werde Teil einer einzigartigen Camping-Community. Hier mehr erfahren und direkt buchen!

Herbstliche Wohnmobiltour: Die schönsten Routen durch die Schweiz im Oktober

Herbstliche Wohnmobiltour: Die schönsten Routen durch die Schweiz im Oktober

Der Herbst in der Schweiz ist eine magische Jahreszeit. Wenn die Blätter in leuchtenden Farben erstrahlen und die frische Luft die Landschaft durchzieht, bietet sich die perfekte Gelegenheit für eine Wohnmobiltour. Besonders im Oktober, wenn die Tage noch mild und die Nächte kühl sind, kannst du das Land auf wunderbare Weise erkunden. Ob durch die malerischen Alpen, entlang glitzernder Seen oder durch die goldenen Wälder – die Schweiz bietet viele atemberaubende Wohnmobilstellplätze.

In diesem Artikel stellen wir dir die besten herbstlichen Wohnmobiltouren und Wohnmobilstellplätze in der Schweiz vor, die du im Oktober erleben solltest.

1. Berner Oberland: Magische Wohnmobilstellplätze in den Alpen

Wohnmobiltour Schweiz

Das Berner Oberland gehört zu den beliebtesten Zielen für Wohnmobilreisende. Besonders im Herbst verwandelt sich die Region in eine atemberaubende Naturkulisse. Starte deine Wohnmobiltour in Bern und fahre durch Interlaken bis nach Lauterbrunnen. Die Wohnmobilstellplätze im Berner Oberland bieten dir die Möglichkeit, die Umgebung in Ruhe zu geniessen und Wanderungen in den goldenen Herbstwäldern zu unternehmen.

Im Oktober sind die Gipfel oft schon mit einer Schneeschicht bedeckt, während die Wälder in goldenen und roten Tönen leuchten. Der Staubbachfall in Lauterbrunnen ist in dieser Jahreszeit besonders beeindruckend. Auch ein Abstecher zum Thunersee lohnt sich – die spiegelnde Wasseroberfläche bietet unvergessliche Ausblicke auf die Berge. Hier findest du zahlreiche Wohnmobilstellplätze, um die Schönheit der Region aus nächster Nähe zu erleben.

2. Graubünden: Herbstliche Schönheit und Wohnmobilstellplätze in der Ostschweiz

Graubünden ist die perfekte Region für alle, die das herbstliche Farbenspiel der Schweizer Alpen lieben. Starte deine Wohnmobiltour in Chur und fahre über Davos bis nach St. Moritz. Diese Route führt vorbei an spektakulären Berglandschaften und kleinen Dörfern. Die Region bietet einige der besten Wohnmobilstellplätze in der Schweiz, oft direkt an Wanderwegen.

Ein Highlight ist der Silsersee in der Nähe von St. Moritz. Im Herbst verwandeln sich die umliegenden Bäume in ein Märchen aus Farben. Wohnmobilreisende geniessen hier nicht nur die Natur, sondern auch die Ruhe, die die Region bietet. Wohnmobilstellplätze in Graubünden sind oft gut ausgestattet und bieten dir eine perfekte Basis für Erkundungen.

3. Genfersee: Wohnmobiltouren durch herbstliche Weinberge

Die Region rund um den Genfersee kombiniert atemberaubende Bergkulissen mit herbstlich gefärbten Weinbergen. Fahre von Montreux über Vevey bis nach Lausanne. Entlang dieser Route erwarten dich einige der schönsten Wohnmobilstellplätze in der Schweiz, oft direkt in der Nähe von Weingütern.

Im Oktober steht die Weinlese in vollem Gange, und viele Weingüter bieten Führungen und Verkostungen an. Besonders sehenswert sind die terrassenförmigen Weinberge der Region Lavaux, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Hier kannst du die Herbststimmung mit einem Glas Wein und spektakulärem Ausblick geniessen.

4. Die Jurakette: Wohnmobilstellplätze in unberührter Natur

Die Jurakette entlang der Grenze zur französischen Schweiz bietet unberührte Natur und beeindruckende Ausblicke. Starte deine Wohnmobiltour durch den Jura in Neuchâtel und fahre bis nach Basel. Die Region ist besonders im Oktober reizvoll, da die Wälder in satten Herbstfarben leuchten und die Wanderwege noch gut begehbar sind.

Ein Höhepunkt ist der Creux du Van, eine riesige Felsarena, die oft als „Schweizer Grand Canyon“ bezeichnet wird. In der Nähe dieses Naturwunders findest du einige Wohnmobilstellplätze, die sich perfekt als Ausgangsbasis für Wanderungen eignen.

5. Tessin: Mediterranes Flair und herbstliche Farbenpracht

Wohnmobiltour Schweiz

Im Tessin erwartet dich auch im Herbst mediterranes Flair. Fahre von Locarno über Ascona bis nach Lugano. Diese Region bietet dir Wohnmobilstellplätze mit Blick auf palmenumsäumte Ufer und herbstlich gefärbte Berge. Das milde Klima im Tessin sorgt dafür, dass die Temperaturen auch im Oktober angenehm warm sind.

Besonders lohnenswert ist eine Wanderung auf den Monte Brè oder den Monte San Salvatore, die dir einen atemberaubenden Blick auf den Luganersee bieten. Der Tessin ist das perfekte Ziel für alle, die auch im Herbst noch sommerliche Wärme geniessen möchten.

Fazit: Wohnmobilstellplätze in der Schweiz für deinen Herbsturlaub

Wohnmobiltour Schweiz

Der Oktober ist die perfekte Zeit, um die Schweiz mit dem Wohnmobil zu erkunden. Egal, ob du durch die Alpen, den Jura oder entlang der Seen fährst – überall findest du gut ausgestattete Wohnmobilstellplätze in der Schweiz, die dir einen unvergesslichen Herbsturlaub ermöglichen. Pack also dein Wohnmobil und erlebe die Schweiz im goldenen Herbst!

Tipp: Mit einer Swiss Hosts Mitgliedschaft hast du Zugang zu vielen kostenlosen Wohnmobilstellplätzen bei Bauernhöfen, Käsereien und Weingütern in der Schweiz. So kannst du die herbstliche Landschaft auf authentische Weise erleben und dabei kostenfrei übernachten. Erfahre mehr unter www.swiss-hosts.ch.

Die schönsten Tageswanderungen in der Schweiz im Spätsommer

Die schönsten Tageswanderungen in der Schweiz im Spätsommer

Der Spätsommer in der Schweiz bietet Wanderern die perfekte Balance: angenehme Temperaturen, klare Bergluft und traumhafte Landschaften. Wenn der Hochsommer vorbei ist, zeigt sich die Natur von ihrer schönsten Seite. Die Tage sind noch lang genug für ausgedehnte Touren, und die Farben des Herbstes beginnen bereits, die Landschaft zu verändern. In diesem Artikel stellen wir drei der schönsten Tageswanderungen in der Schweiz im Spätsommer vor. Diese Routen bieten atemberaubende Ausblicke, abwechslungsreiche Landschaften und die Ruhe, die Wanderer in dieser Jahreszeit
suchen.

Erlebnisweg Engelberger Aaschlucht: Familienfreundliches Abenteuer in der Schweiz

Wandern im Spätsommer

Der Erlebnisweg durch die Engelberger Aaschlucht ist eine beeindruckende Mischung aus Natur, Abenteuer und Bildung – perfekt für Familien. Der gut ausgebaute Weg führt durch eine beeindruckende Schlucht, die mit ihren schroffen Felsen, dem rauschenden Wasser und der üppigen Vegetation eine spektakuläre Kulisse bietet.

Was erwartet dich?

  • Länge: ca. 2 Stunden
  • Schwierigkeit: Leicht, ideal für Familien und Anfänger

Highlights dieser Wanderung:

  • Imposante Felsen entlang des Weges, unberührte Natur
  • Zahlreiche Feuer- und Picknickstellen 
  • verschiedene Hängebrücken während der Wanderung

Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Informationstafeln, die die Entstehung der Schlucht und die Pflanzenarten der Region erklären. Besonders im Spätsommer, wenn die Sonne nicht mehr so stark brennt und das Licht die Felsen in warme Farben taucht, wird diese Wanderung zu einem besonderen Erlebnis. Die milden Temperaturen und die klare Luft laden dazu ein, öfter innezuhalten und die Natur in vollen Zügen zu geniessen.

4-Seen-Wanderung – Trübsee (Engelberg) – Melchsee Frutt: Eine traumhafte Tour für Spätsommer-Liebhaber

Tageswanderungen Schweiz

Die 4-Seen-Wanderung (Trübsee – Melchsee-Frutt) gehört zu den bekanntesten und schönsten Wanderungen in der Schweiz. Besonders im Spätsommer wird sie zu einem echten Highlight. Die Route führt vorbei an vier kristallklaren Bergseen: Trübsee, Engstlensee, Tannensee und Melchsee – jeder See bietet dabei atemberaubende Fotomotive.

Was erwartet dich?

  • Länge: ca. 5 Stunden
  • Schwierigkeit: Mittelschwer, erfordert Kondition

Highlights dieser Wanderung:

  • Vier malerische Bergseen
  • Saftige Wiesen und dichte Wälder
  • Ausblicke in die Alpen
  • Alpenkäserei nähe Melchsee-Frutt

Die Wanderung startet in Engelberg und führt zunächst zum ruhigen Trübsee. Von dort geht es weiter zum Engstlensee, der von saftigen Wiesen und Wäldern umgeben ist. Nach einer weiteren Etappe erreichst du den Tannensee, der in einer abgelegenen, wildromantischen Landschaft liegt. Den krönenden Abschluss bildet der Melchsee, der von sanften Hügeln und Almen eingerahmt wird.

Im Spätsommer sind die Luft klar und die Farben der Natur intensiv. Da die Touristenmassen bereits nachgelassen haben, kannst du die Schönheit der Natur in Ruhe geniessen.

Bürgenstock-Felsenweg: Atemberaubende Ausblicke mit dem höchsten Freiluftaufzug Europas

Tageswanderung Schweiz

Ein besonderes Erlebnis erwartet dich auf dem Bürgenstock-Felsenweg, der spektakuläre Naturerlebnisse mit Nervenkitzel verbindet. Die Strecke führt entlang steiler Felswände und bietet atemberaubende Ausblicke auf den Vierwaldstättersee und die umliegenden Berge. Zum Abschluss erwartet dich eine Fahrt im Hammetschwand-Lift, dem höchsten Freiluftaufzug Europas.

Was erwartet dich?

  • Länge: ca. 2-3 Stunden
  • Schwierigkeit: Leicht bis mittelschwer

Highlights dieser Wanderung:

  • Fahrt mit dem Hammetschwand-Lift,
  • Panoramablick auf den Vierwaldstättersee

Der Weg ist gut beschildert und führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus schroffen Felsen, saftigen Wiesen und dichten Wäldern. Die Fahrt mit dem Hammetschwand-Lift bietet einen unvergleichlichen Blick auf die Alpen und den Vierwaldstättersee. Im Spätsommer, wenn die Natur in warmen Farben leuchtet, wird diese Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Fazit: Wandern im Spätsommer – die perfekte Zeit, um die Schweiz zu erkunden

Der Spätsommer lädt dazu ein, die Schönheit der Schweizer Natur auf einzigartige Weise zu erleben. Ob in der Engelberger Aaschlucht, an den kristallklaren Bergseen der 4-Seen-Wanderung oder entlang der Felsen des Bürgenstocks – jede dieser Wanderungen bietet unvergessliche Erlebnisse. Die milden Temperaturen und die atemberaubende Kulisse machen den Spätsommer zur idealen Zeit für Tageswanderungen in der Schweiz.

Pack deinen Rucksack, schnüre deine Wanderschuhe und entdecke diese traumhaften Routen. Weitere Tipps zu Wanderungen und Ausflugsideen findest du in unserem Blog!

Und wenn du auf deiner Reise nach besonderen Stellplätzen suchst, schau bei Swiss Hosts vorbei – hier erwarten dich schöne Orte und herzliche Gastgeber mitten in der Natur.

 

Sommerabende mit Barbecue und Lagerfeuer: So gelingt’s im Wohnmobil

Sommerabende mit Barbecue und Lagerfeuer: So gelingt’s im Wohnmobil

Sommerabende im Wohnmobil bieten die perfekte Gelegenheit, die warme Jahreszeit in vollen Zügen zu geniessen. Mit einem gemütlichen Barbecue und einem stimmungsvollen Lagerfeuer wird der Abend unvergesslich. In diesem Artikel erfährst du die besten Tipps und Tricks für gelungene Sommerabende im Wohnmobil.

Die richtige Ausrüstung für das perfekte Barbecue

Sommerabende im Wohnmobil

Ein gelungenes Barbecue beginnt mit der richtigen Ausrüstung. Hier sind einige MustHaves für dein nächstes Grillfest:

Tragbarer Grill: Ein kompakter, leicht zu transportierender Grill ist ideal für Wohnmobilreisende. Ob Gas-, Kohle- oder Elektrogrill, wähle ein Modell, das zu deinen Bedürfnissen passt.

Grillwerkzeuge: Ein Set aus Zange, Wender, Grillbürste und Thermometer ist unerlässlich. Ein Grillkorb für Gemüse und kleinere Zutaten sowie Grillspiesse für Fleisch und Gemüse sind ebenfalls praktisch.

Feuerfeste Unterlage: Diese schützt den Untergrund vor Hitze und Funkenflug und sorgt für zusätzliche Sicherheit.

Kühlbox: Halte deine Lebensmittel frisch und gekühlt. Eine gute Kühlbox mit ausreichend Kühlakkus oder eine elektrische Kühlbox ist hierbei sehr hilfreich.

Beleuchtung: Eine gute Beleuchtung ist wichtig, um auch nach Einbruch der Dunkelheit sicher grillen zu können. LED-Laternen oder tragbare Lampen sind hier ideal.

Sichere und stimmungsvolle Lagerfeuer-Tipps

Ein Lagerfeuer sorgt für eine gemütliche Atmosphäre und ist für Sommerabende im Wohnmobil ein perfekter Abschluss. Hier sind einige Tipps, um dein Lagerfeuer sicher und stimmungsvoll zu gestalten:

Feuerstelle: Nutze ausgewiesene Feuerstellen, die oft auf Campingplätzen vorhanden sind. Sie bieten sicheren Untergrund und sind so gestaltet, dass Funkenflug minimiert wird. Wenn keine Feuerstelle vorhanden ist, kann ein tragbarer Feuerkorb eine gute Alternative sein.

Feuerholz: Verwende trockenes, unbehandeltes Holz. Achte darauf, genug Holz für die gesamte Abenddauer zu haben. Hartes Holz wie Eiche oder Buche brennt länger und heisser als weiches Holz wie Kiefer oder Fichte.

Feueranzünder: Natürliche Feueranzünder wie Zunder oder Holzspäne sind ideal.  Vermeide chemische Anzünder, die giftige Dämpfe erzeugen können. Auch Zeitungspapier oder Wachsanzünder können eine gute Option sein.

Sicherheit: Halte immer einen Eimer Wasser oder einen Feuerlöscher griffbereit, um das Feuer im Notfall schnell löschen zu können. Achte darauf, dass das Feuer vollständig erloschen ist, bevor du schlafen gehst. Ein Schürhaken kann zudem nützlich sein, um das Feuer zu kontrollieren und anzupassen.

Atmosphäre: Für zusätzliche Stimmung kannst du Fackeln oder LED-Lichter rund um die Feuerstelle platzieren. Eine kuschelige Decke und gemütliche Sitzgelegenheiten machen Sommerabende im Wohnmobil perfekt.

Rezepte und Ideen für köstliche Grillgerichte

Sommerabende im Wohnmobil

Ein gelungenes Barbecue lebt von leckeren Grillgerichten. Hier sind einige einfache und köstliche Rezepte, die du ausprobieren kannst:

Marinierte Hähnchenspiesse:

Marinieren Sie Hähnchenbruststücke in einer Mischung aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Kräutern. Auf Spiesse stecken und grillen, bis sie durchgegart sind. Serviere diese mit einem frischen Kräuterjoghurt.

Gemüsepakete:

Schneide Gemüse wie Paprika, Zucchini, Aubergine und Zwiebeln in Stücke. Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen, in Alufolie einwickeln und auf den Grill legen. Diese Pakete können auch mit einem Schuss Weisswein oder Balsamico verfeinert werden.

Gegrillte Maiskolben:

Maiskolben mit Butter bestreichen, in Alufolie wickeln und auf dem Grill garen, bis sie zart sind. Mit Salz und Kräuterbutter servieren. Für eine besondere Note kannst du den Mais auch vorher in Salzwasser kochen und anschliessend grillen.

Barbecue-Burger:

Rindfleisch-Patties mit Gewürzen nach Wahl grillen, auf Brötchen legen und mit Käse, Salat, Tomaten und Barbecue-Sauce garnieren. Experimentiere mit verschiedenen Toppings wie gegrillten Zwiebeln, Speck oder Avocado.

Gegrillte Ananas:

Ananasscheiben mit Honig bestreichen und auf dem Grillkaramellisieren lassen. Perfekt als Dessert oder Beilage zu herzhaften Gerichten. Auch ein Hauch von Zimt kann die Aromen noch ergänzen.

Die besten Aktivitäten für einen entspannten Abend

Sommerabende im Wohnmobile

Ein Sommerabend im Wohnmobil bietet zahlreiche Möglichkeiten für entspannende und unterhaltsame Aktivitäten:

Gesellschaftsspiele

Bringen eine Auswahl an Karten- und Brettspielen mit, die sich für gemütliche Sommerabende im Wohnmobil eignen. Spiele wie „Uno“, „Dobble“ oder „Scrabble“ sorgen für Spass und Unterhaltung.

Sternenhimmel bobachten

Lege dich auf eine Decke und geniesse den Blick in den klaren Nachthimmel. Mit einer Sternenkarte oder einer App kannst du Sternbilder identifizieren. Ein Fernglas oder ein kleines Teleskop kann die Erfahrung noch faszinierender machen.

Musik hören

Erstelle eine Playlist mit Lieblingssongs oder höre Live-Musik, wenn jemand in deiner Gruppe ein Instrument spielt. Eine portable Bluetooth-Box sorgt für die passende musikalische Untermalung.

Geschichten erzählen

Teile Geschichten und Erlebnisse aus vergangenen Reisen oder erfindet gemeinsam spannende Lagerfeuergeschichten. Das Erzählen von Gruselgeschichten unter dem Sternenhimmel kann besonders spannend sein.

Fotografie

Nutze die Abendstimmung für stimmungsvolle Fotos. Die goldene Stunde und das Lagerfeuer bieten perfekte Gelegenheiten für beeindruckende Aufnahmen. Auch Nachtaufnahmen vom Sternenhimmel oder Langzeitbelichtungen können tolle Ergebnisse liefern.

Entdecke die schönsten Stellplätze für unvergessliche Sommerabende

Entdecke bei uns die schönsten Stellplätze für solche unvergesslichen Sommerabende im Wohnmobil. Unsere zahlreichen Gastgeber bieten dir nicht nur idyllische Plätze zum Übernachten, sondern auch einzigartige Erlebnisse und die Möglichkeit, die Schweizer Gastfreundschaft hautnah zu erleben. Besuche unsere Webseite und plane deinen nächsten Abenteuerurlaub mit Swiss Hosts!

Wir wünschen dir eine fantastische Sommerzeit und viele unvergessliche Sommerabende im Wohnmobil! 🚐😎

Unterwegs mit Wohnmobil und Fahrrad: Das perfekte Duo für Abenteuerlustige

Unterwegs mit Wohnmobil und Fahrrad: Das perfekte Duo für Abenteuerlustige

Reisen mit dem Wohnmobil erfreut sich wachsender Beliebtheit. Die Freiheit, die Strasse zu geniessen und gleichzeitig den Komfort eines mobilen Zuhauses zu haben, spricht viele Menschen an.

Doch für diejenigen, die ihre Reisen noch aktiver und abenteuerlicher gestalten möchten, gibt es eine ideale Ergänzung: das Fahrrad. In diesem Blogartikel zeigen wir dir, wie du die perfekte Kombination aus Wohnmobilreisen und Fahrradtouren für deine nächste Reise nutzen kannst.

Warum Wohnmobil und Fahrrad so gut zusammenpassen

Wohnmobil und Fahrrad

Die Kombination aus Wohnmobilreisen und Fahrradfahren bietet eine Vielzahl von Vorteilen:

  • Flexibilität und Freiheit:

    Mit einem Wohnmobil hast du die Freiheit, jederzeit deinen Standort zu wechseln. Kombiniert mit einem Fahrrad, bist du in der Lage, auch die entlegensten Orte und Landschaften zu erkunden, die für grössere Fahrzeuge nicht zugänglich sind. Diese Flexibilität erlaubt es dir, spontan auf Änderungen vom Wetter oder besondere Ereignisse zu reagieren und deinen Reiseplan jederzeit anzupassen.

  • Aktive Erholung und Fitness:

    Fahrradfahren ist eine grossartige Möglichkeit, sich zu bewegen und fit zu bleiben, während man die Schönheit der Natur geniesst. Es ist eine perfekte Ergänzung zu den oft gemütlichen Tagen im Wohnmobil. Radfahren stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Kondition und trägt zur mentalen Entspannung bei, was besonders auf längeren Reisen wichtig ist.

  • Umweltfreundlichkeit:

    Indem du das Auto mal stehen lässt und das Fahrrad nutzt, reduzierst du deinen ökologischen Fussabdruck. Dies ist besonders wichtig in sensiblen Naturräumen und Nationalparks, wo der Schutz der Umwelt oberste Priorität hat. Zudem förderst du durch den Einsatz des Fahrrads einen nachhaltigeren Tourismus und hilfst dabei, die Natur zu bewahren.

  • Kosteneffizienz:

    Viele Sehenswürdigkeiten und Innenstädte verlangen hohe Parkgebühren oder haben beschränkte Parkmöglichkeiten für Wohnmobile. Mit dem Fahrrad umgehst du diese Probleme und sparst Geld. Ausserdem entfallen Treibstoffkosten, die besonders bei längeren Fahrten ins Gewicht fallen können.

Die besten Stellplätze für Wohnmobil- und Fahrradliebhaber

Nicht jeder Stellplatz ist gleich gut geeignet für die Kombination aus Wohnmobil und Fahrrad. Hier sind einige Tipps, worauf du bei der Wahl deiner Stellplätze achten solltest:

  • Nähe zu Radwegen: Suche nach Stellplätzen, die in der Nähe von gut ausgebauten Radwegen liegen. Dies erleichtert den Zugang zu spannenden Routen ohne lange Anfahrtswege. Ideal sind Plätze in der Nähe von nationalen oder regionalen Radwegen, die oft gut ausgeschildert und gepflegt sind.
  • Sicherer Fahrradabstellplatz: Ein guter Stellplatz sollte sichere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder bieten. Ideal sind Plätze, die über abschliessbare Fahrradgaragen oder -ständer verfügen. Achte darauf, dass dein Fahrrad auch nachts sicher verwahrt ist, um Diebstahl oder Vandalismus zu vermeiden.
  • Natur und Ruhe: Stellplätze in der Nähe von Naturparks oder Seen bieten eine wunderschöne Kulisse für Fahrradtouren und garantieren eine erholsame Atmosphäre. Diese Plätze laden dazu ein, nach einer anstrengenden Radtour die Seele baumeln zu lassen und die Natur in vollen Zügen zu geniessen.
  • Regionale Highlights: Informiere dich über regionale Highlights, die mit dem Fahrrad leicht zu erreichen sind. Dies können historische Stätten, besondere Landschaften oder kleine Dörfer sein. Oft gibt es lokale Sehenswürdigkeiten, die mit dem Fahrrad besser zu erreichen und zu erleben sind als mit dem Wohnmobil.

Tipps für die perfekte Reisevorbereitung

Wohnmobil und fahrrad

Bevor du deine Reise antrittst, solltest du einige Vorbereitungen treffen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft:

  • Fahrradwartung: Stelle sicher, dass dein Fahrrad in einwandfreiem Zustand ist. Überprüfe die Bremsen, Reifen und Kette, und nimm ein kleines Reparaturset mit. Es ist ratsam, sich mit grundlegenden Reparaturen vertraut zu machen, um kleinere Probleme selbst beheben zu können.
  • Ausrüstung: Packe geeignete Fahrradkleidung, Helm und eventuell Fahrradschlösser ein. Auch ein GPS-Gerät oder eine Fahrradkarte können sehr hilfreich sein. Denke auch an wetterfeste Kleidung und ausreichend Wasser und Snacks für längere Touren.
  • Stellplatzrecherche: Nutze unseren Stellplatzüberblick und die Karte auf unserer Webseite SWISS Hosts, um im Voraus geeignete Stellplätze zu finden. Wir geben dir auf den Gastgeberseiten detaillierte Informationen zum Stellplatz, der Umgebung, Unternehmungen und Feedback von bereits dort gewesenen Reisenden. So bekommst du den bestmöglichen Eindruck und kannst dich bereits darauf freuen.

  • Routenplanung: Plane deine Fahrradrouten im Voraus und berücksichtige dabei Schwierigkeitsgrade und Entfernungen, die zu deinem Fitnesslevel passen. Nutze Online-Routenplaner wie Komoot oder Bikemap, um die besten Strecken zu finden und unterwegs keine Überraschungen zu erleben.
Mit Fahrrad unterwegs

Beliebte Reiseziele in der Schweiz für Wohnmobil- und Fahrradreisen

Die Schweiz bietet einige der schönsten Landschaften Europas und eignet sich hervorragend für die Kombination aus Wohnmobil- und Fahrradreisen. Hier sind einige Empfehlungen:

Berner Oberland

Das Berner Oberland ist bekannt für seine beeindruckenden Berglandschaften und charmanten Dörfer. Stelle dein Wohnmobil auf einem Stellplatz in der Umgebung von Interlaken ab und erkunde die Umgebung mit dem Fahrrad. Die Region bietet zahlreiche Radwege, die an Seen, grünen Tälern und Gipfeln vorbeiführen.

Bodensee-Region

Die Bodensee-Region im Nordosten der Schweiz ist ein Paradies für Radfahrer. Der Bodensee-Radweg führt entlang des Ufers durch idyllische Dörfer und bietet atemberaubende Ausblicke auf den See und die umliegenden Berge. Mit Stellplätzen in der Region ist die Region perfekt für Wohnmobilreisende.

Graubünden

Graubünden, die grösste Ferienregion der Schweiz, bietet eine Vielzahl von Radwegen für alle Schwierigkeitsgrade. Von gemütlichen Touren durch das Engadin bis hin zu anspruchsvollen Mountainbike-Strecken in Davos – hier kommt jeder Radfahrer auf seine Kosten. Die Region hat dazu schöne Stellplätze und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten.

Wallis

Das Wallis mit seinen hohen Bergen und weiten Tälern ist ein weiteres Highlight für Wohnmobil- und Fahrradreisende. Besonders empfehlenswert sind die Radwege entlang der Rhône, die spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Gipfel bieten. In der Region gibt es einige Stellplätze, die ideal als Ausgangspunkt für deine Touren dienen können.

Zürichsee

Der Zürichsee und seine Umgebung bieten eine Mischung aus städtischem Flair und naturnaher Erholung. Rund um den See gibt es zahlreiche Radwege, die durch schöne Landschaften und charmante Dörfer führen. Nach einer ausgiebigen Radtour kannst du die vielen kulturellen Angebote Zürichs geniessen. Viele Stellplätze in der Region ermöglichen eine komfortable Reiseplanung.

FAZIT

Die Kombination aus Wohnmobilreisen und Fahrradfahren bietet ein unvergleichliches Reiseerlebnis. Du geniesst die Freiheit und Flexibilität des Wohnmobils und die aktive Erkundung der Umgebung mit dem Fahrrad. Mit der richtigen Vorbereitung und der Wahl geeigneter Stellplätze steht deinem nächsten Abenteuer nichts mehr im Wege. Lass dich von der Natur inspirieren und erlebe unvergessliche Momente auf zwei und vier Rädern!

Wir hoffen, dieser Blogartikel hat dir Lust gemacht, deine nächste Reise mit Wohnmobil und Fahrrad zu planen. Viel Spass und gute Fahrt! wink

Wohnmobil-Tipps: Die besten Seen und Flüsse in der Schweiz für heisse Tage

Wohnmobil-Tipps: Die besten Seen und Flüsse in der Schweiz für heisse Tage

Der Sommer ist die ideale Zeit, um die Schweiz mit dem Wohnmobil zu erkunden. Die Freiheit, jederzeit anhalten zu können, die Flexibilität der Routenwahl und die
Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben, machen Wohnmobilreisen so attraktiv.

Doch die Sommerhitze kann herausfordernd sein, und was gibt es Schöneres, als sich an einem See oder Fluss abzukühlen? Die Schweiz bietet eine Vielzahl an traumhaften Gewässern, die sich ideal für eine erfrischende Pause auf Ihrer Reise eignen. In diesem Artikel stellen wir euch einige der schönsten Seen und Flüsse vor, die im Juli eine wohltuende Erfrischung bieten.

THUNERSEE

Der Thunersee im Berner Oberland ist bekannt für seine tiefblauen Gewässer und die umliegenden Berge. Besonders beliebt ist das Strandbad Thun, welches nicht nur zum Schwimmen einlädt, sondern auch verschiedene Wassersportarten wie Windsurfen und Stand-Up-Paddling anbietet.

Die Region bietet tolle Wohnmobilstellplätze, welche um den See herumliegen. Es werden auch eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten geboten, darunter Radfahren, Wandern und Bootfahren. Die Nähe zu touristischen Highlights wie den Schlössern Oberhofen und Thun macht den Thunersee zu einem perfekten Ziel für eure nächste Wohnmobilreise.

VIERWALDSTÄTTERSEE

Tessin, Wohnmobil Stellplätze Tessin

Der Vierwaldstättersee, umgeben von den beeindruckenden Schweizer Alpen, ist ein weiteres Highlight für Wohnmobilreisende. Die Bucht von Luzern ist besonders malerisch und bietet viele Möglichkeiten für Wassersport und Erholung. Das Strandbad Tribschen in Luzern ist ein beliebter Ort zum Schwimmen und Sonnenbaden.

Die zentrale Lage des Sees ermöglicht es, schnell zu Sehenswürdigkeiten wie dem Pilatus und der Rigi zu gelangen, was den Vierwaldstättersee zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen macht.

LAGO MAGGIORE

Der Lago Maggiore, der zweitgrösste See der Schweiz, erstreckt sich bis nach Italien und bietet eine beeindruckende Kulisse auf eurer Wohnmobilreise. Die Ufer des Sees sind gesäumt von charmanten Städtchen wie Ascona und Locarno. Diese sind reich an Kultur und Geschichte.

Besonders reizvoll ist der Lido di Locarno, ein wunderschönes Freibad mit direktem Zugang zum See. Ideal für Schwimmer sowie für Sonnenanbeter. Auch Wohnmobilstellplätze bieten direkte Seezugänge, sodass ihr den Sommer in vollen Zügen geniessen könnt.

Tessin, Wohnmobil Stellplätze Tessin

BRIENZERSEE

Der Brienzersee besticht durch seine türkisfarbenes Wasser und die umliegenden, dicht bewaldeten Berge. Das Wasser des Sees ist aussergewöhnlich klar und lädt zu einem erfrischenden Bad ein. Der See ist ideal für Bootstouren, die euch die Möglichkeit bietet, die Landschaft aus einer neuen Perspektive zu erleben. In der Nähe ist auch das bekannte Ballenberg-Freilichtmuseum. Dies macht den Brienzersee auch zu einem kulturell bereichernden Ziel für Wohnmobilreisende.

WALENSEE

Der Walensee ist eingebettet zwischen den Churfirsten und den Glarner Alpen. Er ist bekannt für seine beeindruckende Landschaft und kristallklares Wasser. Die Region bietet zahlreiche Strände und Badeplätze, die sich perfekt für einen entspannten Tag am Wasser eignen. Der Campingplatz Gäsi am Walensee ist besonders familienfreundlich und bietet direkten Zugang zum See sowie eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten. Die Umgebung lädt zu Wanderungen und Radtouren ein, wobei die Aussicht auf den See und die Berge stets beeindruckend ist.

Tessin, Wohnmobil Stellplätze Tessin

AARE

Für diejenigen, die lieber Flüsse erkunden, ist die Aare eine ausgezeichnete Wahl. Besonders im Raum Bern bietet die Aare zahlreiche Möglichkeiten zum Schwimmen und für Bootstouren. Ein Highlight ist das Marzilibad in Bern, eines der ältesten und beliebtesten Flussbäder der Schweiz. Die Aare lädt auch zu gemütlichen Flossfahrten ein, bei denen ihr die Stadt Bern und ihre Umgebung aus einer einzigartigen Perspektive erleben könnt.

Wohnmobilstellplätze sind in der Nähe von Bern gelegen und bieten eine ideale Basis für Ausflüge entlang der Aare. Die Flussufer der Aare sind oft gesäumt von Grünflächen und Spazierwegen, die zum Entspannen und Verweilen einladen.

ZUGER SEE

Der Zugersee ist ein kleinerer, aber nicht weniger schöner See in der Zentralschweiz. Das Strandbad Zug ist ein beliebter Ort zum Schwimmen und bietet eine wunderbare Aussicht auf die umliegenden Berge. Die charmante Stadt Zug am nördlichen Ufer des Sees ist ein kulturelles Zentrum und bietet historische Sehenswürdigkeiten sowie eine Vielzahl von Restaurants und Cafés.

GENFER SEE

Der Genfer See, auch als Lac Léman bekannt, ist einer der grössten Seen Europas und ein Highlight der Schweiz. Umgeben von majestätischen Alpenlandschaften und malerischen Städten wie Genf, Lausanne und Montreux, bietet er ideale Erholungs- und Erfrischungsmöglichkeiten für Wohnmobilreisende.

Entlang des Genfer Sees gibt es viele schöne Campingplätze und Stellplätze für Wohnmobile direkt am Wasser. Besonders beliebt ist die Promenade von Montreux, die Besucher zur “Swiss Riviera” führt. Hier könnt ihr Segeln, Windsurfen und Schwimmen. Die Weinberge der Lavaux-Region und das historische Schloss Chillon sind weitere Höhepunkte, die ihr entdecken könnt.

Der Genfer See ist ein Muss auf eurer Wohnmobilreise durch die Schweiz. Er bietet nicht nur erfrischende Möglichkeiten, sondern auch kulturelle und landschaftliche Highlights, die euren Aufenthalt unvergesslich machen.

Tessin, Wohnmobil Stellplätze Tessin

FAZIT

Insgesamt bietet die Schweiz im Sommer eine Vielzahl an Seen und Flüssen, die ideale Rückzugsorte vor der Sommerhitze darstellen. Die Möglichkeit, flexibel und unabhängig mit dem Wohnmobil zu reisen, macht es leicht, diese Orte zu entdecken und gleichzeitig die atemberaubende Schweizer Landschaft zu geniessen. Packt euer Wohnmobil und macht euch auf den Weg, um diese Oasen zu erkunden!

Neugierig geworden? Besucht unsere Webseite bei SWISS Hosts für noch mehr Informationen, exklusive Tipps und inspirierende Reiseziele. Startet eure unvergessliche Wohnmobilreise mit uns!

Mit Hund im Wohnmobil unterwegs: Tipps für eine stressfreie Reise

Mit Hund im Wohnmobil unterwegs: Tipps für eine stressfreie Reise

Bist du ein Hundebesitzer sowie ein begeisterter Wohnmobilreisender? Dann ist es an der Zeit, beides zu kombinieren! Eine Reise mit Hund im Wohnmobil kann eine unglaublich lohnende Erfahrung sein, sowohl für dich als auch für deine pelzigen Begleiter.

In diesem Artikel werden wir einige Tipps und Tricks teilen, um sicherzustellen, dass deine Reise für alle Beteiligten angenehm und stressfrei verläuft.

Tessin, Wohnmobil Stellplätze Tessin

Die Vorbereitung

Bevor du im Wohnmobil mit Hund auf Reisen gehst, ist eine gründliche Vorbereitung von Vorteil. Tierarztbesuch: Bevor es losgeht, solltest du sicherstellen, dass dein Hund gesund und fit ist. Besuche deinen Tierarzt für eine Untersuchung und um sicherzustellen, dass alle Impfungen auf dem neuesten Stand sind. Vergiss nicht, eine Kopie der Impfaufzeichnungen mitzunehmen. Training: Wenn dein Hund im Wohnmobil noch nicht an alles gewöhnt ist, ist es wichtig, es langsam daran zu gewöhnen.

Übe kurze Fahrten, um sicherzustellen, dass dein Hund sich wohl fühlt und sich an die Bewegung und Geräusche des Wohnmobils gewöhnt. Notfallvorsorge: Packe eine Erste-Hilfe-Ausrüstung für deinen Hund ein, inklusive Medikamente, Verbandsmaterial und die Telefonnummer des nächstgelegenen Tierarztes am Reiseziel.

Komfort für deinen Hund im Wohnmobil

Damit sich dein Haustier während der Fahrt und am Reiseziel wohl fühlt, ist es wichtig, für ausreichend Komfort zu sorgen. Transportbox oder Sicherheitsgurt: Sicheres Reisen ist entscheidend.

Verwende entweder eine Transportbox oder einen speziellen Sicherheitsgurt, um deinen Hund im Wohnmobil während der Fahrt zu sichern und Verletzungen zu vermeiden. Vertraute Gegenstände: Bringe vertraute Gegenstände wie Körbchen, Decken und Spielzeug mit, um deinem Hund ein Gefühl von zuhause zu geben und Stress zu reduzieren.

Ruhezone: Schaffe eine Ruhezone für deinen Hund im Wohnmobil, in der er sich entspannen kann. Ein gemütlicher Platz, der vor Zugluft und direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist, ist ideal.

Futter- und Schlafplatz: Stelle sicher, dass dein Hund während der Fahrt und am Zielort Zugang zu Wasser und Futter hat. Richte ihm auch einen gemütlichen Schlafplatz ein, an dem es sich sicher und geborgen fühlen kann. Wohnmobil mit Hund mieten: Eine grossartige Möglichkeit, eine Reise mit deinem Hund im Wohnmobil zu planen, ist das Angebot von HundMobil zu nutzen.

Diese vermieten Camper speziell für Hundebesitzer. Sie bieten Wohnmobile an, welche bequem sind sowohl für Mensch als auch Vierbeiner und teilweise gibt es sogar eine eingebaute Hundebox. Wir von Swiss Hosts arbeiten mit Hundmobil zusammen und können dir somit einen Rabattcode für deine nächste Reise durch die Schweiz mitgeben. Zusätzlich ermöglicht unsere Partnerschaft mit HundMobil eine kostenfreie Nutzung unserer einzigartigen Stellplätze in der Schweiz für Camper.

Tessin, Wohnmobil Stellplätze Tessin

Die Fahrt im Wohnmobil mit Hund

Während der Reise gibt es einige Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass sich dein Hund wohl fühlt. Regelmässige Pausen: Mache immer mal wieder Pausen, damit dein Hund sich strecken, trinken und seine Geschäfte erledigen kann. Nutze diese Pausen auch, um gemeinsam Zeit an der frischen Luft zu verbringen und kleine Spaziergänge zu machen.

Hydratation und Fütterung: Stelle sicher, dass dein Hund während der Fahrt ausreichend Wasser hat und halte an, um es zu füttern, wenn nötig. Vermeide es jedoch, kurz vor der Fahrt zu füttern, um Übelkeit zu vermeiden. Klima: Achte darauf, dass die Temperatur im Wohnmobil angenehm ist, besonders wenn es draussen heiss oder kalt ist. Verwende gegebenenfalls Klimaanlage oder Heizung, um ein angenehmes Klima für deinen Hund im Wohnmobil zu gewährleisten.

Beruhigungsmittel: In manchen Fällen können Beruhigungsmittel für Hund helfen, besonders wenn dein Haustier unter Ängsten leidet. Sprich jedoch vorher unbedingt mit deinem Tierarzt über dies zu besprechen sowie die richtige Dosierung und Anwendung abzuklären

Am Reiseziel angekommen

Sobald du angekommen bist, ist es wichtig, dass dein Hund sich auch dort wohlfühlt.  Spaziergänge und Erkundungen: Lass dein Hund die neue Umgebung erkunden, aber halte es immer an der Leine, um sicherzustellen, dass es nicht verloren geht  oder sich in Gefahr begibt. Achte dabei auch auf die örtlichen Vorschriften bezüglich Hunde.

Sicherheit: Überprüfe den Campingplatz oder den Parkplatz auf potenzielle Gefahren wie giftige Pflanzen, offene Gewässer oder wilde Tiere. Stelle somit sicher, dass dein Hund nicht in Kontakt mit Gefahren gerät. Einhalten von Regeln: Beachte die Regeln des Campingplatzes oder des Aufenthaltsorts bezüglich Hunden und halte dich an sie, um Konflikte zu vermeiden.

Dazu gehören auch Regeln bezüglich des Lärms und der Entsorgung von Abfällen. Tierfreundliche Aktivitäten: Suche nach tierfreundlichen Aktivitäten in der Umgebung, die du gemeinsam mit deinem Hund unternehmen kannst, wie zum Beispiel Wanderungen, Strandspaziergänge oder Cafés mit Aussenterrassen.

Fazit

Reisen mit Hund im Wohnmobil kann eine wunderbare Möglichkeit sein, gemeinsame Abenteuer zu erleben und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Durch eine gründliche Vorbereitung, die Nutzung von Angeboten von Unternehmen wie HundMobil,  die Bereitstellung von ausreichendem Komfort für deinen Hund im Wohnmobil, die Rücksichtnahme während der Reise und am Zielort sowie die Auswahl tierfreundlicher Aktivitäten kannst du sicherstellen, dass sowohl du als auch dein pelziger Freund das Abenteuer in vollen Zügen geniessen können.

Entdecke das Tessin: Ein Blick auf die bezaubernde Stadt Lugano

Entdecke das Tessin: Ein Blick auf die bezaubernde Stadt Lugano

Das Tessin, die südlichste Region der Schweiz, ist ein wahrhaftiges Juwel. Besucher werden mit mediterraner Atmosphäre, malerischen Landschaften und reicher Kultur verzaubert. Unter den vielen zauberhaften Orten im Tessin ragt die Stadt Lugano besonders heraus, die als eine der schönsten Städte der Region gilt.

In diesem Artikel werden wir einen genaueren Blick auf das Tessin werfen, besonders auf die charmante Stadt Lugano eingehen und dir näherbringen wieso diese Region es wert ist zu besuchen, wenn du in der Schweiz mit dem Wohnmobil unterwegs bist.

Tessin, Wohnmobil Stellplätze Tessin

Das Tessin: Ein Hauch von Italien in der Schweiz

Das Tessin, auch bekannt als die “Sonnenstube der Schweiz”, beeindruckt mit seinem milden Klima, Palmen, Seen und Tälern. Diese Region bietet einen einzigartigen Kontrast zu den alpinen Landschaften des Rests der Schweiz und wird oft mit einem Hauch von Italien beschrieben, nicht zuletzt aufgrund seiner Nähe zur italienischen Grenze und der italienischen Sprache, die hier gesprochen wird.

Die landschaftliche Vielfalt des Tessins ist atemberaubend und perfekt, um Wohnmobil Stellplätze Schweiz zu nutzen. Von den sonnenreichen Ufern des Luganersees bis zu den imposanten Gipfeln des Gotthardmassivs bietet diese Region alles, was das Herz eines Naturliebhabers begehrt. Wandern, Wassersport, lokale Küche und wunderschöne Wohnmobil Stellplätze Tessin warten auf Besucher.

1.Kulturelle Schätze und Traditionen

Abgesehen von seiner natürlichen Schönheit ist das Tessin auch reich an kulturellem Erbe und Traditionen. Historische Städte wie Lugano, Locarno und Bellinzona bieten faszinierende Einblicke in die Geschichte der Region, während charmante Dörfer wie Ascona und Morcote mit ihrem malerischen Ambiente und ihrer traditionellen Architektur Besucher verzaubern.

Darüber hinaus finden im Tessin das ganze Jahr über eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen statt, von Musikfestivals bis hin zu Kunstausstellungen, die das kulturelle Erbe der Region feiern. Zu diesen Events kann es passend sein, direkt eine Wohnmobilurlaub Schweiz zu machen.

2.Lokale Küche  

Die Tessiner Küche ist geprägt von lokalen Produkten und mediterranen Einflüssen, welche eine wahre Freude sind. Von traditionellen Gerichten wie Polenta und Risotto bis hin zu frischem Fisch aus den Seen und Flüssen bietet die kulinarische Szene des Tessins eine Vielzahl von Köstlichkeiten, die die Sinne erfreuen.

Besucher können in gemütlichen Grotti (traditionelle Tessiner Tavernen) lokale Spezialitäten probieren oder in renommierten Restaurants die feine Küche der Region geniessen.

Tessin, Wohnmobil Stellplätze Tessin

3. Lugano: Eine Oase am Luganersee

Inmitten von idyllischer Umgebung liegt die bezaubernde Stadt Lugano. Als das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Tessins ist Lugano nicht nur für seine natürliche Schönheit, sondern auch für seine lebendige Atmosphäre und sein reiches kulturelles Erbe bekannt. In der Umgebung gibt es auch empfehlenswerte Wohnmobil Stellplätze Tessin.

Der Luganersee ist einer der größten Seen der Region und ist zweifellos das Herzstück von Lugano. In seiner Seine azurblauen Gewässer umgeben von grünen Hügeln und eleganten Villen schaffen eine unvergleichliche Kulisse. Besucher können Bootsfahrten unternehmen, entlang der Uferpromenade spazieren oder Aussicht geniessen.

Die Altstadt von Lugano, mit ihren verwinkelten Gassen und lokalen Plätzen, lädt zu gemütlichen Spaziergängen ein. Hier können historische Gebäude bewundert werden, in Boutiquen gestöbert oder in den zahlreichen Cafés und Restaurants lokale Spezialitäten probiert werden.

Tessin, Wohnmobil Stellplätze Tessin

4. Von Lugano auf dem Olivenpfad nach Gandria

Eine Aktivität in Lugano, die wir vom Swisshosts Team dir besonders empfehlen können, ist die Wanderung auf dem Olivenpfad nach Gandria. Dieser historische Weg bietet nicht nur eine einzigartige Möglichkeit, die Schönheit der Umgebung zu erleben, sondern auch Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region.

Gerade für diejenigen die die Schweiz mit dem Wohnmobil bereisen, ist es eine schöne Aktivität, um die Umgebung kennenzulernen. Der Olivenpfad schlängelt sich entlang der steilen Hänge über dem Luganersee und bietet atemberaubende Ausblicke auf den tiefblauen See und die umliegenden Berge.

Entlang des Weges passieren Wanderer malerische Dörfer wie Castagnola und Cantine di Gandria, wo sie lokale Spezialitäten probieren und die traditionelle Tessiner Architektur bewundern können. Die Wanderung endet im malerischen Dorf Gandria, wo Besucher die malerische Uferpromenade entlang
schlendern, historische Sehenswürdigkeiten besichtigen und lokale Köstlichkeiten geniessen können.

Tessin, Wohnmobil Stellplätze Tessin

5. Wohnmobil Stellplätze Tessin

Für Reisende, die das Tessin mit dem Wohnmobil erkunden möchten, bieten Stellplätze auf Weingütern, Bauernhöfen und bei Restaurants eine einzigartige Möglichkeit, die Region in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben.

Diese Tessin Wohnmobil Stellplätze sind oft von idyllischen Landschaften umgeben und bieten auch die Möglichkeit, lokale Produkte zu probieren, sowie mit den Einheimischen in Kontakt zu treten. Mit Swiss Hosts kannst du die besten Plätze entdecken und deinen Aufenthalt im Tessin optimal gestalten.

Fazit

Das Tessin, insbesondere die charmante Stadt Lugano, bietet eine perfekte Mischung aus natürlicher Schönheit, kultureller Vielfalt und mediterranem Flair.

Ob man die malerischen Landschaften erkundet, in der Altstadt schlendert, eine kulturelle Veranstaltung besucht oder eine Wanderung auf dem Olivenpfad nach Gandria unternimmt, ein Besuch in dieser bezaubernden Region ist ein unvergessliches Erlebnis, das lange in Erinnerung bleibt. Wohnmobilreisen Tessin sind dafür perfekt! Also los geht´s und viel Spass!😉

10 Outdoor-Tipps für Wohnmobil-Stellplätze in der Schweiz

10 Outdoor-Tipps für Wohnmobil-Stellplätze in der Schweiz

Der Frühling ist eine magische Jahreszeit, in der die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht und alles wieder ins Leben zurückholt. Es erwartet dich eine Farbpracht, welche die Schweiz in eine ganz besondere Atmosphäre taucht.

Nah den kalten, dunklen Monaten des Winters ist der Frühling eine herbeigesehnte Zeit. Besonders gut kann dies auf einem Wohnmobilurlaub in der Schweiz erlebt werden, wo du die perfekte Gelegenheit hast, wieder nach draußen zu gehen und die frische Luft und die Natur zu genießen, von den einzigartigen Wohnmobil Stellplätzen aus.

Unsere Empfehlungen für Outdoor-Aktivitäten von deinem Wohnmobil-
Stellplatz

Es gibt eine Vielzahl an grossartigen Unternehmungen in der Schweiz, welche sich besonders für die sonnigen Monate des Jahres eignen. Von deinem Wohnmobilstellplatz aus kannst du so einiges erleben und entdecken. Wir haben dir hier 10 Outdoortipps für Wohnmobil-Stellplätze in der Schweiz zusammengestellt, damit du die schönsten Erlebnisse planen kannst.

Wohnmobil-Stellplätze Schweiz

1. Wanderungen in den Schweizer Alpen

Die majestätischen Schweizer Alpen bieten atemberaubende Ausblicke auf schneebedeckte Gipfel und blühende Täler während einer Wanderung. Es gibt von einfachen Spaziergängen entlang malerischer Pfade bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren durch steile Felsformationen eine Vielzahl von Wanderwegen für jedes Fitnesslevel und jede Vorliebe.

Schlendere entlang der Ufer des Vierwaldstättersees und geniesse die frische Bergluft. Erklimme die Gipfel des Berner Oberlands und erlebe die unberührte Natur hautnah. Erkunde die vielfältige Flora und Fauna des Schweizer Nationalparks. Mit gut markierten Wanderwegen, gemütlichen Berghütten und zahlreichen Aussichtspunkten, die zum Verweilen einladen, ist Wandern in der Schweiz eine unvergessliche Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu erleben und die Schweizer Alpen in ihrer ganzen Pracht zu entdecken.

2. Radfahren entlang malerischer Schweizer Seen

Erlebe die Schönheit der Schweiz auf dem Fahrrad und radle entlang malerischer Seen wie dem Genfersee, dem Zürichsee und dem Thunersee. Entdecke idyllische Dörfer, historische Schlösser und beeindruckende Landschaften entlang der Radwege der Schweiz. Von sanften Touren entlang der Uferpromenaden bis hin zu anspruchsvollen Mountainbike-Strecken durch die Alpen bietet die Schweiz eine Fülle von Möglichkeiten für Radfahrer aller Niveaus.

Fahre durch die Weinberge am Bodensee, erkunde die Bergpässe im Berner Oberland oder geniesse eine gemütliche Tour durch das Emmental. Die gut ausgeschilderten Radwege und die atemberaubende Kulisse machen das Fahrradfahren in der Schweiz zu einem unvergesslichen Erlebnis für Natur- und Sportliebhaber gleichermassen.

3. Wildwasser-Rafting und Kajakfahren: Aktivitäten von Wohnmobilstellplätzen in der Schweiz

Neben dem Wildwasser-Rafting bietet die Schweiz auch eine Fülle anderer aufregender Wassersportmöglichkeiten. Von spritzigen Kajakfahrten auf klaren Bergseen wie dem Genfersee oder dem Vierwaldstättersee bis hin zu actiongeladenen Canyoning-Touren durch wilde Schluchten wie die Aare-Schlucht gibt es für Abenteuerlustige aller Art etwas zu entdecken.

Für diejenigen, die es etwas ruhiger angehen möchten, bieten die Seen und Flüsse der Schweiz auch ideale Bedingungen für Stand-up-Paddle-Boarding und gemütliche Bootsfahrten. Besonders beliebte Ziele für entspannte Wasserausflüge sind der Zürichsee und der Thunersee, die mit ihrer malerischen Umgebung und klarem Wasser beeindrucken.

Diese entspannten Aktivitäten ermöglichen es den Besuchern, die malerische Naturkulisse zu geniessen und gleichzeitig die beruhigende Wirkung des Wassers zu spüren. Egal ob Adrenalinjunkie oder Naturliebhaber, die Schweiz hat für jeden etwas zu bieten und lädt dazu ein, die Vielfalt ihrer atemberaubenden Landschaft auf spannende und entspannende Weise zu erkunden.

Wohnmobil-Stellplätze Schweiz

4. Besuch von Schweizer Nationalparks

In den Nationalparks und Naturreservaten der Schweiz erleben Besucher eine unberührte Wildnis, die Heimat einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt ist. Der Schweizerische Nationalpark im Engadin ist das Kronjuwel der schweizerischen Naturschutzbemühungen, wo majestätische Gipfel, alpine Wiesen und dichte Wälder eine einzigartige Kulisse bieten.

Zusätzlich zum Schweizerischen Nationalpark gibt es zahlreiche weitere Schutzgebiete wie den Naturpark Gantrisch, der mit seinen malerischen Tälern und sanften Hügeln Naturliebhaber und Erholungssuchende gleichermassen begeistert. Hier können Besucher die Natur in ihrer reinsten Form erleben und sich von der Schönheit und Vielfalt der Schweizer Landschaft verzaubern lassen.

Ob beim Wandern auf abgelegenen Pfaden, beim Beobachten von Wildtieren oder beim Entdecken seltener Pflanzenarten – die Schweizer Nationalparks bieten unzählige Möglichkeiten, die Natur in ihrer unberührten Pracht zu erleben und zu geniessen.

5. Paragliding über Schweizer Berglandschaften

Heb ab und entdecke die Schweizer Berglandschaften aus der Vogelperspektive bei einem aufregenden Paragliding-Abenteuer. Die Schweizer Alpenpanoramen, glitzernden Seen und malerischen Dörfer bilden die atemberaubende Kulisse für ein unvergessliches Flugerlebnis.

Über Interlaken schweben und die spektakuläre Aussicht auf den Thunersee und das Berner Oberland geniessen. Oder die Gegend um den Pilatus erkunden und von den faszinierenden Alpenpanoramen und den tiefblauen Gewässern des Vierwaldstättersees verzaubern lassen.

6. Entspannt campen in den Schweizer Weinbergen: Wohnmobil-Stellplätze als Ausgangspunkt

Entdecke die zauberhafte Welt der Schweizer Weinberge und erlebe ein unvergessliches Campingabenteuer entweder im idyllischen Wallis oder entlang der bezaubernden Ufer des Genfersees. Kosten die köstlichen lokalen Weine direkt vor Ort und erkunde die vielfältige Schönheit der Schweizer Weinlandschaften.

Im Wallis, einer der renommiertesten Weinregionen der Schweiz, kannst du dich von den kulinarischen Genüssen und der atemberaubenden Naturkulisse verzaubern lassen. Wir bieten sorgfältig ausgewählte Stellplätze an, die ein authentisches und entspannendes Campingabenteuer in den Weinbergen garantieren.

Oder geniesse die Naturschönheit entlang des malerischen Ufers des Genfersees. Unsere Stellplätze am Genfersee bieten für jeden Geschmack das Richtige, von abgelegenen Plätzen fernab der Hektik bis hin zu malerischen Standorten mit Blick auf den See.

Finde bei uns im Mitgliederbereich den idealen Stellplatz für dein Wohnmobil, Campingbusse, Wohnwagen oder Autos mit Dachzelt. Klicke hier, um dich sofort anzumelden und dein nächstes Campingabenteuer zu planen.

Wohnmobil-Stellplätze Schweiz

7. Erkundung der Schweizer Kulturlandschaften

Die Schweiz bietet eine faszinierende Kultur und reiche Geschichte, die in ihren Städten, malerischen Dörfern und historischen Sehenswürdigkeiten zum Ausdruck kommt. Mittelalterliche Burgen und prächtige Schlösser zeugen von vergangenen Epochen und laden zum Träumen ein. Die gepflasterten Gassen erzählen Geschichten vergangener Zeiten und lassen die Vergangenheit lebendig werden.

Neben den historischen Schätzen bietet die Schweiz auch eine moderne Seite. In den pulsierenden Städten findest du eine Vielzahl von Museen und Galerien, die zeitgenössische Kunst und Kultur präsentieren. Hier kannst du deine Horizonte erweitern und die vielfältige Kreativität der Schweizer Künstler erleben.

Die Schweiz ist reich an kulturellen Highlights, die es zu erkunden gilt. Tauche ein in die faszinierende Welt der schweizerischen Kultur und Geschichte und erlebe unvergessliche Momente auf deiner Reise durch dieses facettenreiche Land.

8. Angeln in den klaren Gewässern der Schweiz

Verbringe entspannte Stunden beim Angeln in den kristallklaren Gewässern der Schweiz und genieße dabei die Gelassenheit. Mit einer Vielzahl von Seen, Flüssen und Bächen bietet die Schweiz zahlreiche Angelmöglichkeiten für alle Angler, ob Anfänger oder Profi.

Einer der beliebten Angelplätze in der Schweiz ist der Vierwaldstättersee, bekannt für sein klares Wasser und seine Vielfalt an Fischarten. Entlang seiner Ufer und in den angrenzenden Flüssen finden Angler ideale Bedingungen für ihr Hobby.

9. Schweizer Gastronomie und kulinarische Erlebnisse

Probiere die köstliche Schweizer Küche und entdecke lokale Spezialitäten in gemütlichen Restaurants, den urigen Berghütten und auf traditionellen Märkten. Von berühmten Käsefondues und Rösti bis hin zur Schokoladenverkostung bietet die Schweiz einiges an kulinarischen Genüssen, die den Gaumen verwöhnen werden.

Oder probiere lokale Spezialitäten wie Raclette und das klassische Zürcher Geschnetzelte, zartes Kalbfleisch in einer cremigen Sauce, serviert mit Rösti oder Nudeln. Die Vielfalt der Schweizer Küche wird dich begeistern!

Wohnmobil-Stellplätze Schweiz

10. Entspannung pur: Thermalbäder in der Nähe von Wohnmobil-Stellplätzen in der Schweiz

Gönn dir eine Auszeit und finde Entspannung für Körper und Geist in einem der zahlreichen Thermalbäder der Schweiz, umgeben von einer majestätischen Berglandschaft. Tauche ein in wohltuende Wellnessanwendungen, erlebe die heilende Kraft heisser Quellen. Geniesse die Ruhe in entspannenden Saunen für eine ultimative Regeneration nach einem ereignisreichen Tag voller Abenteuer.

Besuche die erfrischenden Thermen von Leukerbad, wo du in warmem Thermalwasser entspannen und die umliegende Berglandschaft bewundern kannst. Tauche ein in die einladenden Wellnessoasen von Vals oder geniesse die beruhigende Atmosphäre der Thermalquellen von Scuol, die seit Jahrhunderten als Heilquelle bekannt sind.

Entdecke die aufblühende Schweiz mit dem Wohnmobil

Während wir uns von den kühlen Monaten des Winters verabschieden, begrüssen wir die warmen Sonnenstrahlen und die frische Luft. Der Frühling ist eine Zeit der Erneuerung und des Wachstums. Blumen und Pflanzen fangen an zu wachsen und farbenfroh zu blühen.

Die Schweiz bietet eine Fülle von Möglichkeiten, um diese Jahreszeit in vollen Zügen zu geniessen. Ganz gleich, für welche Aktivitäten du dich entscheidest, die Schweiz mit dem Wohnmobil zu bereisen ist immer ein unvergessliches Erlebnis. Mach dich auf den Weg und entdecke die Schönheit der Schweiz im Frühling!

Wir wünschen eine wundervolle Frühlingssaison, voller Freude, unvergesslicher Erlebnisse und aufregenden Wohnmobilabenteuer!

Aussergewöhnliche Stellplätze für Wohnmobile in der Schweiz finden im 2024

Aussergewöhnliche Stellplätze für Wohnmobile in der Schweiz finden im 2024

Regionale Landbetriebe zeigen sich von ihrer gastfreundlichen Seite und laden Mitglieder und Campingfreunde auf eine kostenfreie Übernachtung auf ihr Grundstück ein.

Lass Dich von unseren handverlesenen Landwirten mit ihren regionalen Spezialitäten verwöhnen, schliess neue Bekanntschaften und tauche für einen Tag ab ins echte Landleben. Schweizer Weingüter, Bauernhöfe, Brauereien, Restaurants und mehr stellen Campern für eine Nacht kostenfreie Stellplätze für Wohnmobile zur Verfügung.

Wer also besondere Wohnmobilstellplätze in der Schweiz sucht, ist bei SWISS Hosts genau richtig.

Als SWISS Host Mitglied bekommst Du Zugang zu allen Gastgebern (Hosts), die in unserem Netzwerk zur Verfügung stehen. Du kannst auf die Host-Profile zugreifen und Dir einen Eindruck verschaffen. Bei Interesse kannst Du direkt Kontakt zum entsprechenden Gastgeber aufnehmen, um eine Übernachtung auf einem aussergewöhnlichen Stellplatz für Wohnmobile zu vereinbaren.

Stellplätze für Wohnmobile

Mit der SWISS Hosts Mitgliedschaft erwirbst Du die Berechtigung bei den Schweizer Landwirtschaftsbetrieben mit Deinem Wohnmobil kostenlos zu übernachten. Einzige Voraussetzung ist, dass Dein Wohnmobil autonom ist, d.h. Du auf keine Infrastruktur (Toilette, Wasser-/Stromanschluss) angewiesen bist. Den Gastgebern ist allerdings freigestellt eine Infrastruktur gegen ein Entgelt anzubieten, jedoch ist dies nicht vorauszusetzen.

Wohnmobilstellplatz Geheimtipp – Naturnah, exklusiv und ruhig

Unser Angebot ist genau das Richtige für die Individualisten, Naturliebhaber und Geniesser unter den Wohnmobil Campern, die mit einem gemieteten oder eigenem Wohnmobil auf Tour sind und nach besonderen Stellplätzen, Begegnungen und Produkten suchen sowie regionale Produzenten unterstützen wollen.

Mit SWISS Hosts findest Du das besondere Camping Erlebnis, dass du suchst. Abseits von überfüllten Campingplätzen kommst Du bei Schweizer Landwirten unter, die vereinzelte Stellplätze anbieten ohne ein offizieller Campingplatz zu sein.

Diese Idylle und Individualität findest du auf keinem Campingplatz. Komm in den Genuss authentischer Produkte, Erlebnisse und Menschen. Auf SWISS Hosts findest Du die absoluten Geheimtipps unter den Camper Stellplätzen.

Geniesse nicht nur die wunderbare Landschaft und Deinen exklusiven Wohnmobil Stellplatz, sondern auch die lokalen Spezialitäten der landwirtschaftlichen Betriebe, die Du besuchst.

Die regionalen Produkte sind mit Liebe gemacht und im Einklang mit der Natur hergestellt. Das schmeckt man nicht nur, das ist auch noch gut für unsere Umwelt. Bedanke Dich bei deinen Hosts, indem du dich mit den angebotenen Spezialitäten verwöhnen lässt. Und wer weiss, vielleicht ist ja Dein neues Lieblingsprodukt dabei.

Mit dieser Mitgliedschaft entdeckst Du die Stellplätze für Wohnmobile, den du immer gesucht hast

Morgens beim Aufwachen keine anderen Camper, sondern das Zwitschern der Vögel hören, mitten in den Weinbergen, auf einem wunderschönen Landgut oder bei einer Käserei aufwachen – mit SWISS Hosts wählst Du immer aussergewöhnliche Stellplätze für Wohnmobile.

Mit Abschluss einer SWISS Hosts Mitgliedschaft für CHF 47.- im Jahr erhälst du einen Mitgliederausweis, der Dir den Zutritt zu den Gastgebern erlaubt. Mit über 75 Hosts in unserem Netzwerk ist für jeden was Passendes dabei und schon bei der ersten Übernachtung rentiert sich die günstige Mitgliedschaft. Also, worauf wartest du noch? Werde Mitglied und geh auf Wohnmobil Abenteuerreise.